Wer schon immer einen Luxus-Sportwagen besitzen wollte, kann das in Form der Ferrari-Aktie tun. Der italienische Sportwagen-Hersteller ist erfolgreich wie nie!
Aktueller Kurs der Ferrari-Aktie
Aktuelle News zur Ferrari-Aktie
Ferrari lieferte im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von 11.155 Autos aus, ein Plus von 22 % gegenüber dem Vorjahr, und erklärte, sein Auftragsbestand sei “der stärkste aller Zeiten” und reiche bis ins Jahr 2023.
Der Umsatz stieg im Quartal um 10 % auf 1,172 Milliarden Euro und das EBITDA wuchs um 7 % auf 398 Millionen Euro.
Ferrari-SUV “Purosangue” kommt 2022!
Bei Ferrari hängt viel von dem mit Spannung erwarteten und heiß diskutierten SUV namens Purosangue ab, der noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll.
Ferrari-CEO Benedetto Vigna sagte, der neue Geländewagen sei “erstaunlich zu fahren”.
“Ich habe ihn mehrmals in den Hügeln von Maranello gefahren”, sagte Vigna am Mittwoch bei einer Telefonkonferenz mit Analysten und Reportern. Er hat das streng geheime Fahrzeug in der Nähe des Werks in Maranello Probe gefahren. “Und ich kann bezeugen, dass das Fahrerlebnis wirklich erstaunlich ist”.
Der berühmte Supersportwagenhersteller hat den Markt für Hochleistungs-SUVs erst spät betreten, nachdem Porsche 2002 den Cayenne und Lamborghini 2017 den Urus erfolgreich auf den Markt gebracht hatte. Aston Martin brachte 2020 den DBX SUV auf den Markt und enthüllte diese Woche den DBX707, einen 697 PS starken SUV, der auf Formel-1-Strecken entwickelt wurde.
Nur wenige Spionagefotos von verkleideten Purosangues sind online aufgetaucht und die Details des Antriebsstrangs, des Preises und der Leistung bleiben ein Geheimnis. Ferrari-Puristen lehnen jeden Versuch ab, das Logo des Tänzelnden Pferdes auf einem SUV oder Crossover zu platzieren, da dies die Marke und die Renntradition des Unternehmens verwässern würde.
Um seinen Markt zu erweitern und seine derzeitige Sportwagenbasis zufrieden zu stellen, muss Ferrari einen Geländewagen auf den Markt bringen, der wie ein Ferrari aussieht und sich auch so anfühlt, aber das zusätzliche Gewicht, die Funktionen und die Größe eines Family Tourers hat.
“Der Purosangue wird unsere Kundenerwartungen übertreffen”, sagte Vigna.
Ferrari-Aktie steigt 2022 weiter
Wie die meisten Hersteller von Luxusautos verzeichnete auch Ferrari ein starkes viertes Quartal und 2021, begünstigt durch den massiven Vermögensaufbau während der Pandemie und die steigenden Werte von Aktien, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten.
Trotz höherer Kosten für Aluminium und andere Materialien trugen die höheren Preise und teureren Modelle des Unternehmens dazu bei, dass Ferraris Gewinnmargen für 2021 auf 35,9 % stiegen – was eher den Margen von Luxusmarken als von Autoherstellern entspricht.
Alle Regionen der Welt verzeichneten ein zweistelliges Verkaufswachstum, wobei die Auslieferungen in Amerika um 22 % stiegen und sich die Auslieferungen in China, Hongkong und Taiwan fast verdoppelten.
Umstellung auf Elektrofahrzeuge: eFerrari kommt 2025
Neben dem SUV bereitet sich Ferrari auch auf die Umstellung auf Elektrofahrzeuge vor. Das Unternehmen erklärte, es wolle bis 2030 kohlenstoffneutral sein und entwickelt eine Reihe von Hybrid- und Elektromodellen. Das erste vollelektrische Fahrzeug soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen.
Ferrari brachte 2019 den V-8-Hybrid SF90 Stradale auf den Markt, der 520.000 Dollar kostet, und stellte kürzlich den 296 GTB mit einem Plug-in-V-6-Antrieb vor. Gleichzeitig befriedigt Ferrari seine traditionelleren Kunden mit seinem neuen V-12 Supersportwagen, dem 2,25 Millionen Dollar teuren Daytona SP3.
Vigna, der 2021 von STMicroelectronics zum Unternehmen stieß, wurde auch nach Ferraris Plänen für das Metaversum und die NFTs gefragt, die als aufkommende Branding-Möglichkeiten für Luxusunternehmen angesehen werden. Er sagte zwar, dass dies “unsere Aufmerksamkeit verdient”, lehnte es aber ab, Einzelheiten zu nennen.
“Es ist wichtig, dass wir schauen, wie neue Technologien unserer Marke helfen können”, sagte er. “Sicherlich sind die digitalen Technologien, Web 3.0 und die Nutzung der Blockchain und NFTs ein Bereich, der für uns interessant sein kann.”

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…