In diesem Artikel stellen wir dir eine einfache Swing Trading Strategie vor, mit der man 100€ pro Tag machen kann.
Swing Trading ist eine Handelsstrategie, bei der man einen Wert kauft, um ihn mindestens einen Tag zu halten.
Swing Trading ist quasi der entspannte ältere Bruder des hektischen Day Tradings.
Swing Trading Strategie für 100 Euro am Tag
Eine einfach Swing Trading Strategie, mit der man 100€ pro Tag an der Börse verdienen kann basiert auf der RSI-Strategie, die wir bereits in einem Artikel auf Trendbetter ausführlich vorgestellt haben.
Für die einfache Swing Trading Strategie suchen wir nach Aktien, die zuverlässig zwischen einem RSI von 20 und 80 hin und herschwingen und das entsprechend parallel zum Kurs verläuft
Wenn der Kurs unter den RSI Wert von 30 fällt und diese Linie wieder zurück nach oben kreuzt, kaufen wir.
Wir verkaufen, wenn der Kurs den Wert von 70 übersteigt und der Aufwärtstrend endet
Wir erkennen das Ende des Aufwärtstrend am Volumen.
Das Volumen fällt immer weiter bis auch der Kurs fällt.
Ein anderer Indikator ist der MACD mit den Standard Einstellungen 12, 26 und 9
Beispiele bei dieser Swing Trading Strategie
Wir schauen, wie viele % Gewinn in den letzten 10 Schwingungen drin gewesen wäre und in welchem Zeitraum das gewesen wäre.
Beispiel
Man hätte im Schnitt +10% Gewinn in 10 Tagen gemacht.
Um daraus 100€ pro Tag zu machen, brauchen wir das 100 fache Kapital. Also ein Investment von 10.000€.
Wenn wir 10% Gewinn machen sind das 1000€ in 10 Tagen als 100€ pro Tag.
Was? Du hast keine 10.000€ rumliegen?
Das ist zu riskant?
Stimmt.
Swing Trading mit Hebel
Wir können unseren Kapitaleinsatz reduzieren, indem wir einen Hebel einsetzen. Zb mit einem Knock Out Zertifikat.
Diese kann man bei Scalable Capital teilweise ohne Gebühren kaufen.

Eine Alternative dazu sind CFDs. sogenannte Differenzkontrakte, die man im außerbörslichen Handel kaufen kann.
Eine führende CFD-Handels-Plattform dafür ist eToro.

Mit einem Hebel von 10 brauchen wir nur 1/10 des Kapitals. Also 1000€ um in 10 Tagen 100€ pro Tag zu machen
Achtung: dabei drohen auch 10fach so hohe Verluste. Deswegen solltest du das wirklich nur machen, wenn du es dir leisten kannst 1000€ zu verlieren.
Da uns eine kurzfristige Volatilität oder schlechte Nachrichten einen Strich durch die Rechnung machen können, reduzieren wir unser Risiko durch Diversifikation.
Wir setzen nicht alles auf eine Karte, sondern suchen nach 10 Aktien, die in der Vergangenheit einen 10% Gewinn in 10 Tagen mit einer Schwingung zwischen RSI 30 und 70 gemacht haben.
Wir teilen unsere 1000€ in 10 Teile und haben so eine Investition von 100€ pro Aktie.
Sollten hier einige das Ziel von 10% nicht erreichen, können wir immer noch Profit machen.
Um die 100€ pro Tag zu erreichen muss aber jeder Trade klappen.
Aus mehreren Gründen empfiehlt es sich deswegen die Summe pro Trade anzuheben.
Bei den meisten Online Broker kann man Derivate erst ab einem Ordervolumen von 500€ handeln.
Bei Scalable Capital bereits ab 250€.
Das käme uns entgegen
Hinzu kommen die Gebühren der Zertifikts-Herausgeber (Emittenten).
Je niedriger unsere Investition ist, desto stärker fallen die Gebühren prozentual ins Gewicht.
Um uns nicht selbst zu belügen rechnen wir mit 10€ Kosten pro Trade.
Bei 100€ wären das 10%. Statt 10% Gewinn bräuchten wir also eigentlich 20%.
Bei 250€ wären die Kosten bei 4% und wir brauchen einen Gewinn von 14%.
Und bei 500€ wären es nur 2%, als 12% Gewinn.
Deswegen investiere ich 500€ pro Trade.
Im Bestfall reicht mir also ein 2er Hebel um mit 10% in 10 Tagen 100€ pro Tag zu machen.
500€ * 10% = 50 Euro *2
Gehen wir davon aus, dass nur jeder zweite Trade erfolgreich ist, würden wir unser Ziel mit einem Hebel von 4 erreichen.
Weil wir noch Gebühren und auf Gewinne auch 25% steuern zahlen müssen und sicher nicht jeder Trade so läuft, wie wir uns das wünschen, verwenden wir auch hier einen Puffer, indem wir den Hebel erhöhen.
Die maximale Größe des Hebels wählen wir, in den wir das letzte Tief des Kurses mit der Knock Out Schwelle des Zertifikats vergleichen, ab der das Knock Out Zertifikat wertlos werden würde.
Einstellungen in Tradingview
Wir schauen dabei bei jeder Akite, was der Kurs im schlimmsten Fall machen könnte und notieren uns diese Schwelle für einen Exit, an den wir lieber einen kalkulierten Verlust machen als eine. Total-Verlust.
Um Aktien zu finden, die regelmäßig zwischen den RSI Werten 30 und 70 hin und herschwingen, nutzen wir bei Tradingview den Aktien Screen mit den folgenden Filtereinstellungen:
- RSI 14 unter 35
- Change over 0
Das bedeutet, dass die Aktie zuletzt gefallen ist, aber am aktuellen Tag im Plus ist, so dass ein Ausbruch des Kurses nach oben beginnen könnte.
Bei diesen Aktien untersuchen wir dann manuell, ob sie in der Vergangenheit Schwingungen zwischen den beiden RSI-Linien hatten.
Wenn das der Fall ist, schauen wir mit der OnVista App, ob es passende Zertifikate dafür gibt.
Dabei achte ich vor allem auf einen niedrigen Spread unter 3%
Sowie möglichst niedrige Gebühren der Emittenten.
Diese Kosten findet man leider nur heraus, wenn man den Trade vorbereitet und kurz vor dem Kaufen-Button steht.
Folgende Aktien habe ich im 1 Stunden Chart bei Trading vIew gefunden, die für diese Strategie in Frage kommen.
Wir packen die Zertifikate dafür in ein Musterdepot und schauen, wie sich die Kurse entwickeln.
Du kannst dir den aktuellen Stand immer auf trendbetter.de/Trading-Strategie/ a schauen.
Wichtig: das ist ein Experiment. Wir riskieren kein Geld, solange wir eine Strategie nicht erfolgreich getestet haben.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…