Die Heikin Ashi Candle Trading-Strategie basiert auf der Chart-Analyse-Ansicht “Heikin Ashi Kerzen”, mit deren Hilfe man Trends besser ablesen kann. Mit Hilfe der Heikin Ashi Kerzen findet man bessere Kaufsignale. Zusätzlich verwendet man einen Trendindikator wie den Exponentiellen gleitenden Durchschnitt.

- Handel mit Hebel-CFDs
- Soziales Trading-Netzwerk
- sehr niedrige Gebühren

- 2.400+ kostenfreie ETF-Sparpläne
- benutzerfreundliche App
- 4% Zinsen (*neu*)
Was sind Heikin Ashi Candles?
Heikin Ashi Kerzen ist eine Alternative Ansicht in der Chartanalyse und ähnelt der bekannteren Standard-Kerzen-Ansicht.
Der Trend ist mit den Heikin Ashi Candles wesentlich klarer zu erkennen als bei einem normalen Kerzen-Chart, da ein Abwärtstrend solange die gleiche Farbe behält, wie er im gewählten Zeitinterval (5 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, 1 Tag, etc) anhält. Zwischenzeitlich auf und ab Bewegungen werden geglättet und irritieren so nicht durch ständigen Farbwechsel.
Verschiedene Arten der Heikin Ashi Kerzen

- Aufwärtstrend: grüne Kerze (je stärker der Aufwärtstrend, desto größer die Kerzen)
- “Kerzendocht” (Wigs nach oben): Käufer dominieren das Geschehen –> Der Kurs steigt
- Kerzen werden kleiner –> Aufwärtstrend wird schwächer
- Wigs nach unten: Verkäufer kommen in den Markt (Trendumkehr nach unten droht)
- Doji (Kreuz mit Strichen nach oben UND unten): Pause oder Trendumkehr
- Abwärtstrend: rote Kerze
- Wigs nach unten: Verkäufer dominieren –> Kurs fällt
Heikin Ashi Kerzen in der Chartansicht
Die meisten Chart-Analysen haben die HeikinAshi-Ansicht integriert. Bei Tradingview findest du die HeikinAshi-Kerzen über das Kerzen-Symbol in der oberen Menü-Leiste im Drop-Down-Menü.

Auch die Investing.App kann jeden Aktien-Chart in der HeikinAshi Ansicht darstellen.
VIDEO ZUR HEIKIN ASHI STRATEGIE (ENGLISCH)
Heikin Ashi Strategien
In der Einfachheit liegt die Schönheit der Heikin Ashi Strategie. Man braucht dafür keine überwältigende Trading-Software, sondern kann es auf dem Smartphone in der Investing-App machen. Eine bessere Übersicht und Nutzbarkeit hat man allerdings mit Tradingview.
1. Trend ermitteln mit EMA10 und EMA30
Wir müssen als erstes den laufenden Trend ermitteln. Das machen wir mit dem Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA). Bei steigendem Kursverlauf sollte die EMA10-Linie ÜBER der EMA30-Linie liegen.
2. Kaufsignal erkennen
Wir suchen nach einer längeren Abwärtsbewegung gefolgt von einer grünen Kerze ohne Strich nach unten.
Das ist ein Signal dafür, dass die Käufer dominieren und es keine Verkäufer auf dem Markt gibt, die für einen Preisrutsch sorgen.
- Kursrücksetzer nach unten abwarten mit mehreren roten Kerzen, die immer kleiner werden
- Kaufsignal: Grüne Kerzen ohne Downside-Wig
- Stop Loss am unteren Ende der tiefsten roten Kerze
- Verkauf bei der ersten roten Kerze ohne Strich nach oben.
Strategie in der Praxis
Schauen wir uns meine aktuellen Aktien genauer mit der Heikin Ashi Candle Strategie an und schauen, ob wir eine gute Gelegenheit für einen Kauf oder Verkauf erkennen.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…