Hier bekommst du News & Kurse des Flugzeug-Herstellers Airbus. Schau dir an, wie sich die Airbus-Aktie entwickelt und profitiere von der Rückkehr der Tourismus-Industrie.

- Handel mit Hebel-CFDs
- Soziales Trading-Netzwerk
- sehr niedrige Gebühren

- 2.400+ kostenfreie ETF-Sparpläne
- benutzerfreundliche App
- 4% Zinsen (*neu*)
- 1 Checkliste: Wichtige Informationen zu Airbus-Aktien
- 2 Besonderheiten von Airbus-Aktien 🌟
- 3 Prognose für die Zukunft von Airbus-Aktien 🔮
- 4 11 Interessante Fakten und Statistiken über Airbus-Aktien 📊
- 5 Aktueller Kurs der Airbus Aktie im Chart
- 6 Video: Airbus Aktie kaufen oder shorten 2022?
- 7 Infos zur Airbus-Aktie
- 8 Fazit
- 9 Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Airbus-Aktien ❓
Checkliste: Wichtige Informationen zu Airbus-Aktien
Hier sind die wichtigsten Fakten, die du über Airbus-Aktien wissen solltest:
Fakt | Beschreibung |
---|---|
Börsensymbol | AIR |
Börsen | Euronext Paris, Madrid, Frankfurt, London |
Hauptaktionäre | French Government (11,10%), BlackRock (5,12%), Capital Research & Management (4,85%), The Vanguard Group (4,79%), DWS Investments (4,17%) |
Geschäftsfelder | Commercial Aircraft, Helicopters, Defence and Space, und Digital Solutions |
Besonderheiten von Airbus-Aktien 🌟
Airbus-Aktien bieten einige einzigartige Eigenschaften, die sie von anderen Aktien unterscheiden. Hier sind einige davon:
🔹 Führender Marktanteil: Airbus ist der weltweit führende Hersteller von Flugzeugen und hat einen Marktanteil von etwa 40%.
🔹 Breite Geschäftsfelder: Airbus ist nicht nur im Bereich Commercial Aircraft tätig, sondern auch in den Bereichen Helicopters, Defence and Space, und Digital Solutions.
🔹 Starker Auftragsbestand: Airbus hat einen Auftragsbestand von mehreren tausend Flugzeugen, was ihm eine starke Position auf dem Markt verschafft.
🔹 Starke Marktposition: Airbus ist einer der wenigen Unternehmen, die in der Lage sind, Boeing Konkurrenz zu machen, was ihm eine starke Marktposition verschafft.
Die wichtigsten Vorteile von Airbus-Aktien 📈
Wenn du daran denkst, in Airbus-Aktien zu investieren, gibt es einige wichtige Vorteile zu berücksichtigen. Hier sind einige davon:
🔹 Stabile Nachfrage: Die Nachfrage nach Flugzeugen und Luftfahrttechnologie bleibt in der Regel stabil, was dazu beiträgt, dass Airbus ein stabiles Einkommen generieren kann.
🔹 Innovationsführer: Airbus ist ein Innovationsführer in der Luftfahrtbranche und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
🔹 Großes Wachstumspotential: Die Luftfahrtbranche wächst stetig und bietet großes Wachstumspotential für Unternehmen wie Airbus.
🔹 Breite Geschäftsfelder: Airbus ist nicht nur im Bereich Commercial Aircraft tätig, sondern auch in anderen Geschäftsfeldern wie Helicopters, Defence and Space und Digital Solutions, was ihm eine breitere Basis und mehr Möglichkeiten für Wachstum bietet.
🔹 Starke finanzielle Kennzahlen: Airbus hat in den letzten Jahren solide finanzielle Ergebnisse erzielt, was das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen stärkt.
🔹 Dividendenrendite: Airbus bietet eine Dividendenrendite von 1,73%, was Investoren ein regelmäßiges Einkommen aus ihren Investitionen bringt.
Mögliche Nachteile von Airbus-Aktien ⚠️
Wie bei jedem Unternehmen gibt es auch bei Airbus mögliche Nachteile, die Investoren berücksichtigen sollten:
- Abhängigkeit von der Luftfahrtindustrie: Airbus ist stark von der Luftfahrtindustrie abhängig, was bedeutet, dass eine Krise in der Branche negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben könnte.
- Konkurrenz: Airbus steht in direkter Konkurrenz zu anderen großen Flugzeugherstellern wie Boeing, was zu einem hohen Wettbewerbsdruck führen kann.
- Politische Risiken: Airbus ist ein internationales Unternehmen und ist daher politischen Risiken wie Handelsstreitigkeiten oder politischen Unruhen in verschiedenen Ländern ausgesetzt.
- Hohe Kosten: Die Herstellung von Flugzeugen ist eine teure Angelegenheit, was bedeutet, dass Airbus hohe Kosten hat und sein Erfolg stark von seiner Fähigkeit abhängt, seine Kosten im Griff zu halten.
Prognose für die Zukunft von Airbus-Aktien 🔮
Basierend auf aktuellen Entwicklungen und Expertenmeinungen ist die Prognose für die Zukunft von Airbus-Aktien positiv. Die Luftfahrtindustrie wird voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter wachsen, was ein solides Wachstumspotenzial für Airbus bedeutet.
Darüber hinaus wird Airbus seine Produktion von Elektro- und Hybridflugzeugen weiter ausbauen, was ihm eine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Luftfahrttechnologie verschafft.
Experten sind auch optimistisch, dass Airbus in der Lage sein wird, seine Kosten im Griff zu behalten und sich weiterhin gegen die Konkurrenz zu behaupten.
Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal
11 Interessante Fakten und Statistiken über Airbus-Aktien 📊
- Airbus ist der weltweit führende Hersteller von Flugzeugen mit einem Marktanteil von etwa 40%.
- Airbus hat in den letzten Jahren ein solides Wachstum verzeichnet und seinen Umsatz von 59 Milliarden EUR im Jahr 2015 auf 71 Milliarden EUR im Jahr 2022 gesteigert.
- Der Auftragsbestand von Airbus beläuft sich auf mehrere tausend Flugzeuge, was ihm eine starke Position auf dem Markt verschafft.
- Airbus ist einer der wenigen Unternehmen, die in der Lage sind, Boeing Konkurrenz zu machen, was ihm eine starke Marktposition verschafft.
- Airbus hat seinen Hauptsitz in Toulouse, Frankreich, und beschäftigt mehr als 130.000 Mitarbeiter weltweit.
- Airbus hat ein breites Angebot an Flugzeugtypen, darunter die A320, A330, A350 und A380.
- Airbus ist auch im Bereich Helicopters tätig und bietet eine breite Palette von Helikoptertypen an.
- Airbus hat in den letzten Jahren in den Bereich Defence and Space expandiert und bietet nun auch militärische Luftfahrtprodukte und -dienstleistungen an.
- Airbus ist ein Pionier in der Entwicklung von elektrischen und hybrid-elektrischen Flugzeugen und hat kürzlich den Prototyp eines elektrischen Regionalflugzeugs vorgestellt.
- Airbus arbeitet eng mit Kunden und Zulieferern zusammen, um sicherzustellen, dass seine Produkte den Anforderungen der Branche entsprechen.
- Airbus ist ein führender Anbieter von Luftfahrttechnologie und bietet eine breite Palette von digitalen Lösungen an, darunter Flugzeugdatenmanagement, künstliche Intelligenz und 3D-Druck.
Aktueller Kurs der Airbus Aktie im Chart
[stockdio-historical-chart symbol=”AIR” stockExchange=”FWB”]
Die Airbus-Aktie erreichte Anfang 2022 ein 52-Wochen-Hoch bei 121 Euro.
Seit August befindet sich die Aibus Aktie in einer seitwärts Bewegung zwischen 107 und 118 Euro.

Video: Airbus Aktie kaufen oder shorten 2022?
Infos zur Airbus-Aktie
Airbus SE ist in der Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Bereitstellung von Luft- und Raumfahrtprodukten, Raumfahrt und damit verbundenen Dienstleistungen tätig.
Das Unternehmen ist in den folgenden Segmenten tätig: Airbus Commercial Aircraft, Airbus Helicopters und Airbus Defence and Space. Das Segment Airbus Commercial Aircraft entwickelt, fertigt, vermarktet und vertreibt Verkehrsflugzeuge und bietet Flugzeugumrüstung und damit verbundene Dienstleistungen an.
Das Segment Airbus Helicopters befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Marketing und dem Verkauf von zivilen und militärischen Hubschraubern.
Das Segment Airbus Defence and Space umfasst Systeme und Dienstleistungen in den Bereichen Verteidigung und Raumfahrt für Regierungen, Institutionen und kommerzielle Kunden.
Das Unternehmen wurde am 29. Dezember 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leiden in den Niederlanden.
Im Juli 2000 wurde die EADS (Börsenkürzel EAD ) durch den Zusammenschluss von Aerospatiale Matra (Frankreich), DASA (Deutschland) (DaimlerChrysler Aerospace AG ohne MTU Triebwerke) und CASA (Spanien) (Construcciones Aeronauticas SA) gegründet.
Seit dem 10. Juli 2000 sind die Airbus-Aktien an der Pariser Börse notiert. Seit September 2021 ist Airbus auch Mitglied des DAX40.
Aerospatiale Matra war bereits vor dem Zusammenschluss an der Pariser Börse notiert. Ihre Aktien wurden dann im Verhältnis eins zu eins umgetauscht und neue Aktien ausgegeben.
Im Januar 2014 wurde EADS in Airbus Group umbenannt. Infolgedessen wurden auch der Börsenname (Airbus Group) und das Börsensymbol (AIR) geändert.
Die Airbus Group änderte im Januar 2017 ihren Börsennamen in Airbus. Das Börsensymbol, die ISIN und die Euronext-Codes blieben unverändert.
Airbus ist in den folgenden wichtigen Indizes enthalten:
- CAC 40 (französischer Leitindex)
- DAX 40 (deutscher Leitindex)
- EURO STOXX 50
- STOXX Europa 600
- MSCI Welt
- FTSE All-World
- MSCI A&D
1. Die Geschichte von Airbus 🕰️
Airbus hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Damals begannen mehrere europäische Länder mit der Zusammenarbeit an der Entwicklung eines gemeinsamen Passagierflugzeugs, um sich gegenüber den dominierenden amerikanischen Flugzeugherstellern zu behaupten. 1969 wurde Airbus Industrie gegründet und im Jahr darauf wurde das erste Airbus-Flugzeug, die A300, ausgeliefert. Seitdem hat Airbus eine Vielzahl von Flugzeugen produziert und ist zu einem der größten Flugzeughersteller der Welt geworden.
2. Die Rolle von Airbus in der europäischen Luftfahrtindustrie 🇪🇺
Als europäisches Unternehmen spielt Airbus eine wichtige Rolle in der europäischen Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen ist einer der größten Arbeitgeber in der Branche und produziert eine Vielzahl von Flugzeugen, die in ganz Europa und auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Airbus ist auch ein wichtiger Partner für Regierungen und andere Organisationen in Europa, die sich für die Entwicklung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Luftfahrtindustrie einsetzen.
3. Airbus’ Rolle im militärischen Luftfahrtsektor 🛩️
Obwohl Airbus hauptsächlich für seine zivilen Flugzeuge bekannt ist, hat das Unternehmen auch eine wichtige Rolle im militärischen Luftfahrtsektor. Airbus produziert eine Vielzahl von militärischen Flugzeugen und Hubschraubern für Regierungen und Streitkräfte auf der ganzen Welt, einschließlich der A400M-Militärtransporter, der Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeuge und der Tiger-Kampfhubschrauber.
4. Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Luftfahrtindustrie und Airbus 🦠
Die COVID-19-Pandemie hat die Luftfahrtindustrie schwer getroffen, und auch Airbus hat die Auswirkungen gespürt. Die Nachfrage nach Flugzeugen ist zurückgegangen, und viele Fluggesellschaften mussten ihre Bestellungen stornieren oder verschieben. Airbus hat Maßnahmen ergriffen, um seine Produktion zu reduzieren und seine Kosten zu senken, um mit den Herausforderungen der Krise umzugehen.
5. Airbus’ digitale Lösungen für die Luftfahrtindustrie 💻
Airbus ist nicht nur ein Flugzeughersteller, sondern auch ein führender Anbieter von digitalen Lösungen für die Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Software- und Datenlösungen an, die Fluggesellschaften und andere Unternehmen dabei unterstützen, ihre Betriebsabläufe zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Ein Beispiel dafür ist das Skywise-System von Airbus, das Datenanalyse und künstliche Intelligenz nutzt, um Fluggesellschaften bei der Wartung ihrer Flugzeuge und der Planung von Flugrouten zu unterstützen.
6. Die Bedeutung von Airbus für die europäische Wirtschaft 🌍
Als eines der größten Unternehmen in Europa spielt Airbus eine wichtige Rolle in der europäischen Wirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt eine große Anzahl von Mitarbeitern in ganz Europa und hat auch eine Vielzahl von Zulieferern und Partnern in der Region. Airbus trägt auch zur europäischen Handelsbilanz bei, indem es Flugzeuge und andere Produkte in Länder auf der ganzen Welt exportiert.
7. Die Zukunft der Luftfahrtindustrie und ihre Auswirkungen auf Airbus 🚀
Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem ständigen Wandel, und auch Airbus muss sich auf die Zukunft vorbereiten. Eine der größten Herausforderungen der Branche ist der Klimawandel, und Airbus hat bereits Maßnahmen ergriffen, um seine Flugzeuge umweltfreundlicher zu machen. Die Branche wird auch von neuen Technologien und Trends wie der Elektromobilität und der zunehmenden Automatisierung beeinflusst werden, und Airbus muss in der Lage sein, sich an diese Veränderungen anzupassen.
8. Die Herausforderungen und Chancen für Airbus in Schwellenländern 🌏
Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien sind wichtige Wachstumsmärkte für die Luftfahrtindustrie, und auch Airbus muss sich auf diese Länder konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, die mit der Expansion in diese Märkte verbunden sind, wie zum Beispiel kulturelle Unterschiede und regulatorische Hürden. Airbus muss in der Lage sein, diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig von den Chancen zu profitieren, die Schwellenländer bieten.
9. Die Auswirkungen von Klimawandel und Umweltschutz auf die Luftfahrtindustrie und Airbus 🌍
Der Klimawandel und der Umweltschutz sind wichtige Themen, die auch die Luftfahrtindustrie betreffen. Flugzeuge sind eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen, und die Branche muss Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Airbus hat bereits begonnen, umweltfreundlichere Flugzeuge zu produzieren, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird.
10. Die Corporate Social Responsibility von Airbus 🌳
Als großes Unternehmen hat Airbus auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine Geschäftspraktiken auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu führen und hat eine Reihe von Initiativen gestartet, um dieses Ziel zu erreichen. Dazu gehören Programme zur Förderung von Bildung und Innovation, sowie Initiativen zur Unterstützung von sozialen und gemeinnützigen Organisationen.
11. Die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die Luftfahrtindustrie und Airbus 🏛️
Die Luftfahrtindustrie ist auch von politischen Entscheidungen und Regulierungen betroffen, die Auswirkungen auf Unternehmen wie Airbus haben können. Ein Beispiel dafür sind die Zölle, die von den USA und der EU auf Flugzeugimporte erhoben werden. Solche Entscheidungen können die Geschäftsabläufe von Airbus beeinträchtigen und das Unternehmen dazu zwingen, sich auf neue Märkte und Geschäftsmodelle zu konzentrieren.
Fazit
Airbus ist ein wichtiger Akteur in der Luftfahrtindustrie und hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich. Das Unternehmen steht jedoch auch vor zahlreichen Herausforderungen, von der COVID-19-Pandemie bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels. Um erfolgreich zu sein, muss Airbus in der Lage sein, sich an Veränderungen in der Branche anzupassen und gleichzeitig seine Position als einer der führenden Flugzeughersteller der Welt zu behalten.
Als Anleger oder Interessent an Airbus-Aktien ist es wichtig, sich über alle Aspekte des Unternehmens und der Branche zu informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Dieser umfassende Artikel bietet einen Einblick in die wichtigsten Themen und Fragen im Zusammenhang mit Airbus-Aktien und der Luftfahrtindustrie im Allgemeinen. Wir hoffen, dass er dazu beiträgt, ein besseres Verständnis für das Unternehmen und seine Zukunftsaussichten zu gewinnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Airbus-Aktien ❓
- Was ist Airbus?
Airbus ist ein führender Hersteller von Flugzeugen, Helikoptern, militärischen Luftfahrtprodukten und digitalen Lösungen.
- Wie kann ich in Airbus-Aktien investieren?
Du kannst in Airbus-Aktien investieren, indem du ein Konto bei einem Online-Broker eröffnest und dann Airbus-Aktien kaufst.
- Welche Arten von Airbus-Aktien gibt es?
Es gibt zwei Arten von Airbus-Aktien: Stammaktien und Vorzugsaktien.
- Was sind ADRs?
ADRs sind American Depositary Receipts, die es US-Anlegern ermöglichen, Aktien von ausländischen Unternehmen an US-Börsen zu kaufen.
- Wie kann ich erfolgreich in Airbus-Aktien investieren?
Du kannst erfolgreich in Airbus-Aktien investieren, indem du deine Hausaufgaben machst, die Finanzergebnisse von Airbus verfolgst, die Konkurrenz beobachtest, die Branchentrends berücksichtigst, langfristig investierst, diversifizierst und Stop-Loss-Orders nutzt.
- Welche aktuellen Nachrichten gibt es zu Airbus-Aktien?
Aktuelle Nachrichten zu Airbus-Aktien umfassen die Produktion eines neuen elektrischen Regionalflugzeugs, den Auftrag für 70 A320neo-Flugzeuge von IndiGo, die Zusammenarbeit mit einem chinesischen Unternehmen zur Produktion des ersten Airbus-Hubschraubers in China und die Erhöhung der Produktion von A320neo-Flugzeugen in den USA.
- Gibt es mögliche Nachteile von Airbus-Aktien?
Ja, mögliche Nachteile von Airbus-Aktien umfassen die Abhängigkeit von der Luftfahrtindustrie, Konkurrenz, politische Risiken und hohe Kosten.
- Wie sieht die Prognose für die Zukunft von Airbus-Aktien aus?
Die Prognose für die Zukunft von Airbus-Aktien ist positiv, da die Luftfahrtindustrie voraussichtlich weiter wachsen wird, Airbus seine Produktion von Elektro- und Hybridflugzeugen ausbaut und das Unternehmen in der Lage sein wird, seine Kosten im Griff zu behalten und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
- Wie kann ich einen Experten zu Airbus-Aktien konsultieren?
Du kannst einen Experten zu Airbus-Aktien konsultieren, indem du dich an einen professionellen Finanzberater oder Broker wendest.
- Was sind die wichtigsten Geschäftsfelder von Airbus?
Die wichtigsten Geschäftsfelder von Airbus sind die Herstellung von Verkehrsflugzeugen, militärischen Luftfahrtprodukten und digitalen Lösungen.
- Welche Rolle spielt Airbus in der Entwicklung nachhaltiger Luftfahrttechnologie?
Airbus spielt eine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Luftfahrttechnologie durch die Produktion von Elektro- und Hybridflugzeugen und die Zusammenarbeit mit Partnern und Branchenexperten zur Entwicklung neuer Technologien und Lösungen.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…