Alibaba-aktie-2022

Hier bekommst du die wichtigsten Infos & News zur Alibaba-Aktie 2022 sowie den aktuellen Kurs des eCommerce-Unternehmens aus China.

Akuteller Kurs der Alibiba-Aktie

Marktkapitalisierung: $270 Mrd
Aktueller Kurs: $98.66

Empfehlung
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4.8
Vorteile:
  • keine Ordergebühren
  • Über 1.900 ETFs
  • Sparrate ab 1 €
Jetzt sichern

Der Aktienkurs von Alibaba ( BABA ) sank nach dem Bericht über die Ergebnisse des dritten Quartals 2022 auf den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren.

2021 ist die Alibaba-Aktie um 56% gefallen.

Und 2022 könnte die Alibaba-Aktie noch viel weiter fallen.

Warum Alibaba die Talsohle wahrscheinlich noch nicht erreicht hat…

Sollte man die Alibaba-Aktie 2022 kaufen?

Wir haben hier die wichtigsten Argumente zusammengefasst, warum man die Alibaba-Aktie 2022 kaufen sollte. Dazu gehören der große Kundenstamm, das Cloud-Geschäft und die Investitionen in Wachstum.

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse des Unternehmens für das dritte Quartal 2021 waren für die BABA-Aktie wenig inspirierend.

Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass die chinesische Regierung Alibaba (NYSE:BABA) weiterhin absichtlich schadet.

Bedrohlich für die Alibaba-Aktie ist, dass die chinesische Regierung in mehreren Sektoren in Konkurrenz treten will, einschließlich der Cloud und Fintech.

Das Cloud-Geschäft des Unternehmens macht auch nach vielen Jahren noch Verluste.

Die Q3-Ergebnisse waren nicht beeindruckend

Der Umsatz im letzten Quartal lag unter den Erwartungen und stieg um den niedrigsten Prozentsatz im Jahresvergleich seit 2014.

Alle Geschäftsbereiche von Alibaba, mit Ausnahme der Haupteinheit für den chinesischen Handel, verzeichneten im letzten Quartal erhebliche Verluste.

Der steile Kursrückgang der Alibaba-Aktie, der durch Inflationsängste, steigende Zinsen und den Einmarsch Russlands in der Ukraine noch verschärft wurde, hat das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Unternehmens auf nur noch 13 gesenkt (Stand: heute).

Russland ist der größte Markt für AliExpress. Daher werden die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland aufgrund des Angriffes auf die Ukraine auch Alibaba betreffen.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres erwirtschaftete Alibaba 88 % seines Umsatzes mit seinen Handelsgeschäften: Chinahandel, internationaler Handel, lokale Verbraucherservices und die Logistiksparte Cainiao.

2021 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 242,58 Mrd. Yuan (38,07 Mrd. $).

Das waren 3,21 Mrd Yuan weniger als die Schätzungen der Analysten.

Der bereinigte Nettogewinn sank um 25 % auf 44,62 Mrd. Yuan (7,0 Mrd. $) oder 16,87 Yuan (2,65 $) je Aktie.

Analysten-Empfehlungen und Kursziel der Alibaba-Aktie

Insgesamt haben 23 Analysten in den letzten 3 Monaten Bewertungen zu zur Alibaba-Aktie abgegeben.

21 empfehlen die Aktie zum Kauf, während 2 die Aktie zum Halten empfehlen, was zu einer starken Kaufempfehlung führt.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 178,53 $, und sollte es erreicht werden, können Anleger mit einer 12-Monats-Rendite von 69 % rechnen.

Die Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2022 nur um 19 % steigen wird.

Das einigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll sogar um 19 % sinken.

Die Margen von Alibaba könnten sich in den nächsten Quartalen allmählich stabilisieren.

Das Unternehmen baut seine wachstumsstärkeren Cloud- und internationalen Handelsgeschäfte aus. Wenn Alibaba sein zweistelliges prozentuales Umsatz- und Gewinnwachstum beibehalten kann, wird die Aktie bei ihrem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis wie ein Schnäppchen aussehen.

Charlie Munger kauft Alibaba-Aktie

Charlie Munger hat vor kurzem seine Position in Alibaba verdoppelt und verteidigt.

Seit 2017 sind die Zahlen nur noch besser geworden, dennoch sind die Aktien günstiger als vor 5 Jahren, als Alibaba gerade mal 17,46 % des heutigen Umsatzes generierte.

Charlie Munger, Berkshire Hathaway

Alibaba ist führend im Bereich E-Commerce und Cloud in der größten Nation der Welt. Es wird erwartet, dass diese Märkte im Laufe des Jahrzehnts drastisch ansteigen werden.

Alibabas weltweite jährliche aktive Kundenzahl erreichte 1,28 Milliarden. Darin enthalten sind 979 Millionen Kunden in China und 301 Millionen Kunden in Übersee.

Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal


Darum sollte man die Alibaba-Aktie nicht kaufen!

Peking verfolgt Alibaba immer noch an mehreren Fronten

Am 18. Februar 2022 forderten 14 Behörden der chinesischen Regierung Berichten zufolge die Lebensmittel-Lieferplattformen auf, ihre Preise zu senken. Infolgedessen fielen die Aktien von Alibaba, dem Eigentümer des chinesischen Essenslieferdienstes Ele.me, an diesem Tag um 4,4 %.

Bloomberg berichtete kürzlich, dass “die chinesischen Behörden die größten staatlichen Unternehmen und Banken des Landes auffordern, eine neue Runde von Überprüfungen ihrer finanziellen Engagements und anderer Verbindungen zur Ant Group,” Alibabas Fintech-Tochter, zu starten.

Es klingt, als würde Peking sich darauf vorbereiten, staatliche Unternehmen zu bitten, die Ant Group zu boykottieren.

Hauptsächlich sprechen als drei Punkte gegen den Kauf der Alibaba-Aktie:

  1. Die letzten Quartalszahlen waren nicht überzeugend.
  2. Und die chinesische Regierung kann jederzeit ruinöse Maßnahmen gegen Alibaba ergreifen.
  3. Regulatorische Maßnahmen könnten auch den Ausschluss aus den US-Börsen bedeuten.
  4. Außerdem verlangsamt sich das Wachstum des chinesischen E-Commerce-Sektors.
  5. Die Cloud-Sparte von Alibaba schreibt seit Jahren tiefrote Zahlen.
  6. Russland ist der größte Markt für AliExpress.

In Anbetracht dieser Punkte könnte die Alibaba-Aktie mittel- und langfristig noch viel weiter fallen.

Wie ist deine Meinung? Schreib deine Meinung zur Alibaba-Aktie mit dem Kursziel 2022 in die Kommentare!

Infos zu Alibaba

Kundenstamm

Einer der wertvollsten Trümpfe von Alibaba ist die riesige Kundenbasis von 950 Millionen Nutzern, die jährlich 1.300 US-Dollar ausgeben, was zu einer weiteren Monetarisierung führen oder die Skalierung der anderen neueren Plattformen unterstützen kann.

Internationaler Handel

Dieses Geschäft ist eine niedrig hängende Frucht für Alibaba, denn es verfügt über eine reproduzierbare Strategie und einen starken Burggraben sowie über logistische Fähigkeiten, um mit internationalen E-Commerce-Marken auf internationalen Märkten zu konkurrieren.

Cloud

Alibaba wird wahrscheinlich der führende Anbieter auf dem schnell wachsenden Cloud-Markt in China bleiben und weiterhin nach internationalen Märkten Ausschau halten, um dort zu wachsen. Darüber hinaus könnte die hauseigene Produktion von Chips und die Entwicklung von Betriebssystemen zu weiteren Kosteneffizienzen und besseren Produkten führen und die Abhängigkeit von Drittanbietern verringern.

Investitionen für das Wachstum in der Zukunft

Alibaba reinvestiert seine zusätzlichen Gewinne in seine strategischen Geschäftsbereiche, was meiner Meinung nach notwendig ist, um sicherzustellen, dass Alibaba konkurrenzfähig ist und Wettbewerber gewinnen kann. Außerdem setzt Alibaba seine Strategie der Fusionen und Übernahmen fort, um neue Unternehmen zu erwerben, um zukünftige Chancen zu nutzen oder den Wert bestehender Unternehmen zu steigern.
Überblick

Die wichtigsten Geschäftsbereiche von Alibaba

China Commerce

Der Inlandshandel in China macht 70% des Gesamtumsatzes und 132% des gesamten bereinigten EBITDA von Alibaba aus.

Dieses Segment umfasst die bekannten Plattformen Taobao und Tmall sowie neuere Apps wie Xianyu, die sich an die Generation Z in China richten. Das China-Commerce-Segment von Alibaba ist die Cash-Cow des Konzerns und generiert einen großen Teil des EBITDA, der die EBITDA-Verluste in den anderen Segmenten ausgleichen kann.

Internationaler Handel

Der internationale Handel trägt aktuell nur zu 7 % des Gesamtumsatzes und -5 % des gesamten bereinigten EBITDA bei.

Dieses Segment umfasst internationale E-Commerce-Apps wie Lazada und AliExpress. Da der chinesische E-Commerce-Markt immer reifer wird und sich der Wettbewerb unter den E-Commerce-Anbietern in China verschärft, konzentriert sich Alibaba verstärkt auf die Expansion des internationalen E-Commerce.

Lokale Verbraucherdienste

Lokale Verbraucherdienste sorgen für 5% des Gesamtumsatzes und -15% des bereinigten EBITDA.

Dieses Segment umfasst Dienstleistungen, die das E-Commerce-Angebot von Alibaba ergänzen, wie Ele.me, eine Online-Plattform für Essenslieferungen, und Fliggy, ein Online-Reisebüro, das für Rabatte bei Hotelbuchungen bekannt ist. Dieses Segment ist eines der verlustreichsten Segmente von Alibaba, da sich das Unternehmen darauf konzentriert, seinen Marktanteil in diesen Geschäftsbereichen zu erhöhen, um mit seinen Konkurrenten zu konkurrieren.

Cainiao

Cainiao stellt 5% des Gesamtumsatzes und -1% des bereinigten EBITDA.

Cainiao ist die globale Paketverfolgungsplattform von Alibaba und hat durch die Optimierung der Logistik maßgeblich zu Alibabas Erfolg in China beigetragen.

Cloud

Cloud macht 9% des Gesamtumsatzes und 1% des bereinigten EBITDA aus.

Zu diesem Segment gehören Alibaba Cloud, der größte Anbieter von Cloud-Computing-Diensten in China, und DingTalk, eine Unternehmens- und Kommunikationsplattform. Alibaba Cloud ist meiner Meinung nach ein interessantes Segment für Alibaba, da es als Chinas größter Cloud-Anbieter in den nächsten Jahren weiter wachsen und an Bedeutung gewinnen könnte.
Chinas Handel: Das wertvollste Kapital ist die riesige Verbraucherbasis, die auf der Plattform ausgibt.

Obwohl Alibaba langsamer wächst als Pinduoduo (PDD) oder JD.com (JD), ist das wertvollste Kapital von Alibaba seine riesige Verbraucherbasis ist, die auf seiner Plattform Geld ausgibt.

Der Erfolg von Alibaba im chinesischen E-Commerce hat dazu geführt, dass das Unternehmen mit mehr als 953 Millionen aktiven Nutzern im Jahr 2021 die größte Kundenbasis in China hat.

Diese Kundenbasis wächst weiter, denn sie ist im Vergleich zum Vorjahr um 125 Millionen gestiegen. Darüber hinaus gibt diese riesige Verbraucherbasis durchschnittlich 8.400 Rmb oder 1.300 US-Dollar pro Jahr aus, was für chinesische Verhältnisse beachtlich ist.

Um weiterhin mit den Konkurrenten PDD und JD.com konkurrieren zu können, hat Alibaba eine ganze Reihe von Angeboten für unterschiedliche Kunden geschaffen. Es gibt Plattformen, die sich an Premium- oder Value-Konsumenten richten, und Plattformen, die sich mehr auf zeitkritische Lieferungen konzentrieren. Mit seinem riesigen Kundenstamm kann Alibaba ganz einfach seine Größe nutzen, um seinen neueren Plattformen zu helfen, die Nutzerzahlen schnell zu erhöhen und in kürzerer Zeit erfolgreich zu sein.

Alibaba – Verschiedene Verbrauchersegmente mit verschiedenen Plattformen ansprechen

Die Strategie von Alibaba, mit verschiedenen Plattformen unterschiedliche Nutzersegmente anzusprechen, scheint gut zu funktionieren, denn die MAU von Taobao + Tmall + Taobao Deals sind im Jahresvergleich um 14% gestiegen, während die MAU von PDD, JD.com und Meituan um 2%, 17% bzw. 17% zugenommen haben.

Der MAU-Zuwachs von 14% bei Alibaba ist beachtlich, denn das Unternehmen hat eine riesige Basis, die fast doppelt so groß ist wie die der Wettbewerber.

Zunächst ist es wichtig festzustellen, dass Alibaba eine klare Strategie für seine verschiedenen Plattformen hat, je nachdem, in welchem Stadium des Entwicklungszyklus sie sich befinden. Die E-Commerce-Plattformen von Alibaba befinden sich alle in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Taobao z. B. hat aufgrund der großen Anzahl von MAUs eine gewisse Größe erreicht, so dass die Priorität darin liegt, die Plattform und ihre Nutzer/innen zu monetarisieren, die Kosteneffizienz zu verbessern und Bereiche zu identifizieren, in denen ein Mehrwert neue Einnahmen bringen kann. Andere Plattformen wie die internationalen E-Commerce-Plattformen Lazada, AliExpress und Trendyol gewinnen an Zugkraft, so dass die Priorität darin besteht, die Skalierung zu maximieren und den Marktanteil durch Ausgaben weiter auszubauen. Die Plattformen, die sich noch in der Anfangsphase befinden, wie z. B. Xianyu, das auf die Generation Z abzielt, befinden sich in der Erkundungsphase und das Ziel ist es, eine Nutzerbasis aufzubauen und die Ausgaben zu erhöhen, um den Marktanteil dieser Plattformen zu verbessern.

Für seine internationale E-Commerce-Plattform hat Alibaba eine klare Richtung und Strategie, damit Plattformen wie Lazada international so erfolgreich sind wie Taobao im Inland.

Verschiedene Stufen der Alibaba-E-Commerce-Plattformen

Darüber hinaus haben die internationalen Plattformen von Alibaba inzwischen 285 Millionen aktive Nutzer/innen auf den internationalen Märkten und verfügen über ein beträchtliches Wachstumspotenzial, da sich Alibaba auf den internationalen Märkten auf den Marktanteil und die Marktführerschaft konzentriert.

Das internationale Geschäft von Alibaba liegt nach MAU auf Platz 4 und nach GMV auf Platz 6 unter den globalen E-Commerce-Unternehmen. Ich bin der Meinung, dass das internationale Geschäft von Alibaba an Fahrt gewinnen könnte, da Alibaba seinen Fokus zunehmend auf die internationalen Märkte legt.

Auf dem E-Commerce-Markt ist es unwahrscheinlich, dass es ein Monopol gibt, und ich denke, dass es wahrscheinlich mehrere große Akteure auf dem Markt geben wird. Daher besteht für das internationale Geschäft von Alibaba die Möglichkeit, weiter zu expandieren und MAU und GMV mit der Zeit zu steigern. Wie bereits erwähnt, befinden sich alle internationalen E-Commerce-Plattformen von Alibaba in der Anlaufphase, und das Management wird sich darauf konzentrieren, Marktanteile zu gewinnen, um die Größenordnung in diesen Regionen zu verbessern.

Alibaba Internationales Marktranking

Darüber hinaus sind die internationalen Märkte für Alibaba eine niedrig hängende Frucht, um seinen TAM und seine Größe zu erhöhen, da Alibaba auf den internationalen Märkten mehrere Burggräben hat. Erstens hat das Unternehmen einen starken Markennamen, den die Verbraucher mit E-Commerce verbinden. Zweitens verfügt Alibaba über eines der besten Logistiknetzwerke und kann seine Expertise in diesem Bereich nutzen, um in neue internationale Märkte zu expandieren.
Cloud: Marktkonsolidierung bei den Hauptakteuren in der Cloud und internationale Expansion

Alibaba Cloud ist schon seit einiger Zeit führend auf dem chinesischen Markt für Cloud-Dienste und sein Marktanteil wird sich von 28,9 % im Jahr 2018 auf 31,1 % im Jahr 2020 weiter erhöhen. Es gibt einige Konkurrenten wie Tencent (OTCPK:TCEHY), Huawei und China Telecom (OTCPK:CHJHF), die mit der Dominanz von Alibaba Cloud konkurrieren wollen und schneller wachsen als Alibaba Cloud, wenn auch auf einer niedrigeren Basis.

Alibaba Cloud wird auch weiterhin der Marktführer auf dem chinesischen Markt für Cloud-Dienste sein und wir werden weiterhin Marktanteilsgewinne dieser Top-4-Unternehmen sehen werden, da sich der Markt unter den größten Unternehmen konsolidiert.

Tatsächlich ist der Marktanteil dieser Top-4-Unternehmen von 45 % im Jahr 2018 auf 53 % im Jahr 2020 gestiegen, was die Vorteile der verbesserten Skaleneffekte für das Cloud-Geschäft der Top-4-Unternehmen verdeutlicht.

In Alibabas jüngstem Quartal FY2Q22 im September 2021 wuchs das Cloud-Geschäft in der ersten Jahreshälfte (FY1H22) immer noch um 31% im Vergleich zur ersten Hälfte des letzten Jahres (FY1H21). Meiner Meinung nach zeigt dies, dass das Cloud-Geschäft von Alibaba trotz des politischen Gegenwinds, mit dem es derzeit konfrontiert ist, widerstandsfähig ist. Im Vergleich dazu ist das Cloud-Geschäft von Tencent in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres (3Q21) um 32% gewachsen, was dem Wachstum von Alibaba Cloud entspricht.

Anteil am chinesischen Cloud-Markt

Die Cloud wird in Zukunft einer der wichtigsten Treiber für Alibaba sein, denn IDC geht davon aus, dass der Cloud-Markt von 2020 bis 2025 mit einer CAGR von 33% wachsen wird, wobei ich davon ausgehe, dass die Top 4 Player aufgrund der Marktkonsolidierung schneller wachsen werden.

Alibaba Cloud ist auch bestrebt, außerhalb Chinas zu expandieren. Einer der Hauptschwerpunkte liegt in Südostasien. Im 12-Monats-Zeitraum vor September 2021 wuchs das Cloud-Geschäft von Alibaba in Südostasien um 60 % im Vergleich zum Vorjahr. Alibaba hat mehrere große Kunden wie das indonesische Unternehmen GoTo, das aus dem Zusammenschluss der indonesischen Technologie-Unicorns Gojek und Tokopedia hervorgegangen ist, sowie die Bank Neo Commerce of Indonesia und das philippinische Fintech-Unternehmen mynt. Auf dem Investorentag 2021 erklärte das Management von Alibaba Cloud, dass es sich weiterhin auf das Wachstum in Südostasien konzentrieren und gleichzeitig aktiv nach neuen globalen Märkten suchen wird.

Alibaba Cloud will auch zunehmend eigene Halbleiterchips und ein eigenes Betriebssystem entwickeln und selbst herstellen. Vor kurzem hat das Unternehmen seinen neuen Chip Yitian 710 vorgestellt, einen der fortschrittlichsten 5nm-Chips in China. Der Yitian 710-Chip zeichnet sich durch eine hohe Rechenleistung und Energieeffizienz aus und wird in den eigenen Rechenzentren eingesetzt. produziert haben. Außerdem gibt das Unternehmen sein neues Betriebssystem Anolis, das für Server verwendet wird, als Open Source frei und wird weitere 2 Milliarden Rmb in sein Ökosystem investieren.

Ein möglicher Gegenwind könnte jedoch der Fokus der chinesischen Regierung auf die Datensicherheit für staatliche Unternehmen (SOEs) sein. Die chinesische Regierung hat SOEs angewiesen, die Übertragung von Daten von privaten Cloud-Anbietern wie Alibaba, Tencent, Huawei und China Telecom auf die digitale Infrastruktur zu beschleunigen, die von Chinas State-owned Assets Supervision and Administration Commission of the State Council (SASAC) kontrolliert wird.

Investieren für die Zukunft

Alibaba investiert weiterhin in die Zukunft, sowohl durch hohe Investitionen in das aktuelle Geschäft als auch durch Fusionen und Übernahmen.

Erstens investiert Alibaba derzeit seine zusätzlichen Gewinne in seine neuen strategischen Geschäftsbereiche, zu denen der neue Community-Marktplatz für den Einzelhandel, lokale Verbraucherdienste, Taobao-Deals, internationaler E-Commerce und Cainiao gehören. Meiner Meinung nach könnte dies einige Investoren beunruhigen, aber für mich sind diese Ausgaben unerlässlich, damit Alibaba mit Unternehmen wie PDD und JD.com konkurrieren kann

Zweitens glaube ich, dass Alibaba trotz des wachsamen Auges der Regulierungsbehörden weiterhin in der Lage ist, Übernahmen zu tätigen, die einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Das würde bedeuten, dass Alibaba diszipliniert investieren muss, indem es entweder Unternehmen erwirbt, die einen Mehrwert für sein bestehendes Geschäft schaffen, oder Unternehmen, die ihm dabei helfen, zukünftige Chancen zu nutzen, die nicht in seinen eigenen Möglichkeiten liegen.

Wenn man bedenkt, dass Alibaba im September 2021 über liquide Mittel in Höhe von 68 Mrd. USD verfügte und im GJ 2021 einen freien Cashflow (Non-GAAP) in Höhe von 26 Mrd. USD erwirtschaftete, verfügt das Unternehmen über mehr als genug Barmittel, um synergistische Unternehmen oder neue Unternehmen zu erwerben. Wie im Folgenden zu sehen ist, hat Alibaba im vergangenen Jahr seine Investitionsdisziplin unter Beweis gestellt und geht nun bewusster mit den Mitteln um.

Alibaba-Übernahmen

Ich habe ein Finanzmodell für die Alibaba Group erstellt, das meiner Meinung nach eher konservative Prognosen verwendet. Ich habe einen Holding-Abschlag von 25 % angesetzt und weitere Annahmen in der folgenden Tabelle getroffen. Auf der Grundlage der SOTP-Bewertung habe ich ein Kursziel von 182 USD für Alibaba abgeleitet. Ich betone noch einmal, dass dies auf konservativen Zahlen basiert und es viele andere gibt, die optimistischere Zahlen modellieren, aber ich ziehe es vor, eine gewisse Sicherheitsspanne bei meinen Zahlen zu haben.

Regulatorische und politische Risiken

Es lässt sich nicht leugnen, dass Alibaba aufgrund der Affäre um Jack Ma und die CCP mit am stärksten von der Regulierung betroffen ist, wobei der Stopp des Börsengangs von Ant Financial einer der ersten und größten Schläge für das Unternehmen war. Ich bin jedoch der Meinung, dass das Schlimmste für Alibaba vorbei sein könnte, da der Druck der Regulierungsbehörden größtenteils nachgelassen hat und wir wieder bessere Zeiten für Alibaba erleben könnten.
Wettbewerb

Eines der größten Risiken für Alibaba ist der Wettbewerb. Im chinesischen Handel konzentriert sich das Unternehmen auf die prominenten Konkurrenten JD.com und PDD. Im internationalen Handel steht das Unternehmen den internationalen Konkurrenten Amazon (AMZN) und Shopee (SE) gegenüber. Der intensive Wettbewerb könnte dazu führen, dass das GMV-Wachstum geringer ausfällt als erwartet.
Umsetzung von Investitionen

Wie bereits erwähnt, konzentriert sich das Management von Alibaba erneut auf Investitionen in die strategischen Schlüsselbereiche des Unternehmens. Dies wird jedoch von der Umsetzung abhängen, da Alibaba versucht, Anteile in diesen Bereichen zu gewinnen. Sollte die Umsetzung schwach sein, könnten die idealen Ergebnisse der umfangreichen Investitionen ausbleiben.
Cloud-Risiken

Es besteht das Risiko, dass sich das Wachstum von Alibabas Cloud-Umsatz verlangsamt, da es Konkurrenz von Huawei, Tencent und China Telecom gibt. Sollte Alibaba nicht in der Lage sein, die Marktführerschaft im Cloud-Geschäft zu halten, könnte dies die Skaleneffekte beeinträchtigen, von denen das Unternehmen derzeit profitiert.
Fazit

Nachdem ich mich eingehender mit dem aktuellen Stand des grundlegenden Geschäfts von Alibaba und den strategischen Wachstumsbereichen, in die das Unternehmen für die Zukunft investiert, befasst habe, bin ich auf jeden Fall optimistischer, was das Unternehmen angeht. Alibaba wird derzeit mit dem 14,6-fachen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gehandelt und liegt damit mehr als doppelt so hoch wie sein historischer Durchschnitt. Wie das weise Sprichwort von Warren Buffett schon sagt: “Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und gierig, wenn andere ängstlich sind”. So wie Investoren auf dem Weg nach oben irrational sein können, können sie auf dem Weg nach unten ähnlich irrational sein. Die Investoren ignorieren einfach das Wachstum, das Alibabas China- und internationaler Handel sowie das Cloud-Geschäft bringen werden.

Der China-Handel von Alibaba wird weiter wachsen, da das Unternehmen seine riesige Verbraucherbasis mit starker Kaufkraft nutzt. Der internationale Handel von Alibaba wird weitere Marktanteilsgewinne verzeichnen, da das Management dem Wachstum in neuen Märkten Priorität einräumt und das Unternehmen seine Stärken bei der E-Commerce-Marke und in der Logistik nutzt, um mit lokalen und internationalen Anbietern zu konkurrieren. Das Cloud-Geschäft von Alibaba hat noch viel Luft nach oben, und als Marktführer wird die Marktkonsolidierung dazu führen, dass die Top 4 Marktteilnehmer ihren Anteil erhöhen, da die Skaleneffekte zunehmen. Schließlich investiert Alibaba in seine Zukunft, indem es zusätzliche Gewinne in wichtige strategische Wachstumsbereiche investiert und freie Barmittel verwendet, um Unternehmen für zukünftige Chancen zu erwerben oder um bestehende Geschäfte zu verbessern.