Hier bekommst du einen Überblick über alle eToro Gebühren und Kosten, die auf der Social-Trading-Plattform beim CFD-Handel anfallen.
Übersicht der eToro Gebühren und Kosten
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Gebühren bei eToro im Allgemeinen niedrig sind.
Es gibt entweder keine Gebühren oder nur geringe Kosten im Vergleich zu anderen Online-Brokern.
Das bedeutet, dass man eToro auch dann nutzen kann, wenn man mehrmals pro Woche handelt.
Jetzt bei eToro handeln!

Hier ist ein Überblick über die Gebühren von eToro
Online Broker verdienen Geld mit unterschiedlichen Gebühren.
In der Regel gibt es bei eToro 3 Arten von Gebühren:
- Handeslgebühren
- Spread bei Kauf (höherer Kaufpreis als Kurs)
- Spread bei Verkauf (niedriger Verkaufpreis als Kurs)
- Finanzierungssatz (Roll-Over)
- Übernacht-Gebühr
- Wochenend-Gebühr
- Konto-Bezeogene Gebühren
eToro Gebühren erklärt
Handelsgebühren
Handelsgebühren zahlt man, wenn man einen Handel tätigt, also z.B. eine Aktie oder einen ETF kauft oder verkauft.
Dabei handelt es sich entweder um eine Provision, einen Spread oder einen Finanzierungssatz.
Die Provision richtet sich entweder nach dem gehandelten Volumen oder sie ist fest.
Ein Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufskurs.
Der Spread bei eToro ist aber auch nicht höher als bei anderen Online-Brokern wie z.B. Scalable Capital.
Spread-Vergleich Scalable Capital vs eToro
Wie wir sehen ist der Kaufpreis der BMW-Aktie bei Scalable Capital (links) identisch mit dem Preis für das CFD auf die BMW-Aktie bei eToro. In beiden Fällen kostete ein Stück zum Zeitpunkt des Vergleichs 90,30 Euro.

Der Finanzierungssatz oder Tagesgeldsatz wird berechnet, wenn man eine gehebelte Positionen länger als einen Tag hält.
Nicht handelsbezogene Gebühren können im Zusammenhang mit der Kontoaktivität anfallen.
Zum Beispiel bei Einzahlungen auf das Konto, Abhebungen vom Konto oder als Inaktivitätsgebühr man für einen längeren Zeitraum nicht handelt.
Wir checken die Handelsgebühren bei eToro nach den verschiedenen Anlageklassen mit einem repräsentativen Beispiel.
- US-Aktie: Apple
- Europäische Aktie: Porsche
- Währungspaar (Forex): EURUSD
- ETF: MSCI World
- Rohstoff: Öl
- Index: S&P500
Währungsumrechnungsgebühr
eToro erhebt eine Währungsumrechnungsgebühr für alle Geschäfte mit Instrumenten, die auf eine andere Währung als die Währung Ihres Kontos lauten. Die Gebühr wird wie folgt berechnet: Die Umrechnungsgebühr wird bei Einzahlungen und Abhebungen erhoben.
Konto-bezogene Gebühren
Wenn es darum geht, alle Nicht-Handelsgebühren zu betrachten, ist eToro ein teurer Broker.
Neben den Gebühren, die beim CFD-Handel anfallen, gibt es bei eToro noch weitere Gebühren.
Diese Gebühren beziehen sich auf Aktivitäten rund um das Handelskonto.
Zu den Konto-bezogenen Gebühren bei eToro gehören folgende:
- Einzahlungsgebühren
- Auszahlungsgebühren
- Inaktivitätsgebühren.
Einzahlungsgebühr
Bei eToro gibt es keine Einzahlungsgebühr. Der Mindestebetrag für eine Einzahlung beträgt in der Regel 50 US-Dollar (45 Euro).
Du kannst Geld auf dein eToro-Konto einzahlen mit folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarte
- Debitkarte
- Banküberweisung
- Online-Banking
- Rapid Transfer
- Skrill
- Neteller
- PayPal
Auszahlungsgebühr
Wer Geld von eToro auf auszahlen lassen will, muss den Mindestbetrag von 30 US-Dollar auszahlen lassen.
Die Auszahlungsgebühr bei eToro beträgt immer 5 US-Dollar.
Das ist sehr viel, wenn man nur den Mindestbetrag von 30 US-Dollar auszahlen lassen will.
Bei einer Auszahlung von 1000 US-Dollar entsprechen die 5 US-Dollar lediglich 0,5%.
Man sollte sich also gut überlegen, ob man wirklich Geld auszahlen lassen will und wenn dann alles auf einen Schlag auszahlen, damit die Gebühren nicht öfter anfallen.
Inaktiviätsgebühr
eToro erhebt eine Inaktivitätsgebühr, die allerdings erst nach einem Jahr Inaktivität $10 pro Monat beträgt.
Inaktivität bedeutet, dass man sich nicht beim Konto anmeldet.
Das bedeutet, dass man sich spätestens alle 364 Tagen in sein etoro-Konto einloggen sollte, um die Inaktivitätsgebühr zu sparen. Das sollte kein Problem sein, da wohl die wenigsten bei eToro ein langfristiges Buy-and-Hold-Portfolio aufbauen, sondern es für Day-Trading und Swing-Trading mit Positionen von wenigen Tagen nutzen.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…