Borussia Dortmund Aktie - Chartanalyse & News

Sollte man die Borussia Dortmund Aktie kaufen 2021? In unserer Aktien-Analyse werfen wir einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate der BVB-Aktie und vergleichen die News mit dem Chart. Wir geben unsere Prognose zur Aktie ab und sagen dir, ob wir 2021 die Aktie kaufen würden!

VIDEO: Borussia Dortmund Aktie – Chartanalyse mit News

Bourssia Dortmund Aktie 2020: Hoffen und Bangen

Borussia Dortmund Aktie Chartanalyse mit News 📈 Besser als Sportwetten! - Trendbetter.de

Im März 2020 sackte die Borussia Dortmund wegen dem Corona-Lockdown vom Stand von fast 10 Euro auf unter 5 Euro ab.

1. Restart-Fantasien führen zum Anstieg – Restart selbst sorgt für Abwärtsbewegung

Bis zum 12. Mai [1] trieben “Restart-Fantasien” den Aktienkurs nach oben. Wir sehen dann den ersten Höhepunkt, als der Bundesliga-Restart wirklich stattfand. In der Folge bricht der Aktienkurs des BVBs ein.

Empfehlung
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4.8
Vorteile:
  • keine Ordergebühren
  • Über 1.900 ETFs
  • Sparrate ab 1 €
Jetzt sichern

Ein gutes Beispiel für die “Gerücht-News-Strategie”, bei der man ein Gerücht kauft und die Aktie verkauft, wenn die Nachricht wirklich eintritt. In diesem Fall war die “Restart-Fantasien” eine Hoffnung auf Normalität. Der Restart selbst war die “Nachricht”, die im Kurs dann schon eingepreist war.

2. Höhepunkt nach Champions-League-Qualifikation

Den zweiten Höhepunkt erreichte die BVB-Aktie kurz darauf im Juni 2020, als der zweite Tabellenplatz gesichert wurde und sich Dortmund für die lukrative Champions League qualifizierte, was rund 30 Millionen Euro an Einnahmen bedeutete. Das war allerdings sowieso das Mindestziel, wodurch diese eigentlich gute Nachricht wieder dafür sorgte, dass der Aktienkurs fiel.

3. Saison-Ende & Sommerloch

Das Saisonende war zusätzlich ein Zeichen, dass die Luft raus ist. Bis in den September hinein passierte fast drei Monate nichts. Erst ein, zwei Wochen vor Saisonstart hin stieg die Aktie wieder an.

Und wieder war der Höhepunkt zum Saisonstart erreicht. Danach ging es ziemlich schnell abwärts mit der BVB-Aktie.

Lektion 1: Der Saisonstart ist der Höhepunkt. Von da an geht es abwärts. Wir shorten die BVB-Aktie zu Saisonstart.

Borussia Dortmund Aktie Chartanalyse mit News 2021

Borussia Dortmund Aktie Chartanalyse mit News 📈 Besser als Sportwetten! - Trendbetter.de

Schwacher Saisonstart

  1. Dortmund legte einen schwachen Saisonstart hin.
  2. Im Oktober sorgte auch die Nachricht, dass es 2020 wohl einen Verlust von rund 75 Millionen Euro geben wird, für einen weiteren Abwärtstrend.
  3. Erst mit einem Sieg in der Champions-League gegen St. Petersburg gab es Aufwind.

Champions-League als Höhepunkte

  • 4. Mit dem Sieg gegen Brügge gelang die Qualifikation für das Achtelfinale. Das war der vorläufige Höhepunkt.
  • 5. In der Bundesliga lief es schlecht, so dass am 14.12. Trainer Favre entlassen wurde.
  • 6. Über Weihnachten und Neujahr passierte nicht viel
  • 7. Mit einem Sieg gegen Leipzig holte Dortmund wieder wichtige Punkte, verlor aber gleich wieder gegen Mainz
  • 8. Der Abwärtstrend wurde am 30.01. mit einem Sieg gegen Augsburg gestoppt.
  • 9. Kur darauf dämpfte eine Niederlage gegen Freiburg die Euphorie schon wieder. Es folgte ein Aufwärtstrend mit der Verpflichtung von Marco Rose als Trainer für die neue Saison am 15.02.,
  • 10. dem Sieg im Champions-League-Achtelfinale gegen Sevilla
  • 11. der Aufholjagd in der Bundesliga mit Sieg gegen Schalke 4:0
  • 12. und dem Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale
  • 13. Der Höhepunkt wurde am 9.3.2021 mit dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale erreicht.
  • 14. Es folgten Corona-Sorgen mit Oster-Lockdown sowie das Champions-League aus gegen Manchester City. Zudem schien die Champions-League-Quailifikation bereits aussichtslos nach einer Niederlage gegen Frankfurt.
  • 15. Zum Saisonende lieferte Dortmund eine sensationelle Aufholjagd
  • 16. bei der am 9.5. durch einen Sieg gegen Leipzig doch noch die Champions-League erreicht wurde.
  • 17. Am 25.05. gab der Verein allerdings die Bestätigung heraus, dass das Jahr 2020 zu einem Verlust von 75 Millionen Euro führte.
  • 18. Am 30.06. wurde Jadon Sancho für 85 Millionen an Manchester United verkauft. Das sorgte an diesem Tag für einen kurzen Anstieg, aber in den Tagen darauf für einen Abwärtstrend.

Finanzen & Corona

19. Am 08.07. kritisierte Joachim Watzke die Entscheidung der Politik zur neuen Bundesliga-Saison nur maximal 25.000 Zuschauer ins Stadion zu lassen. Sollte sich die Delta-Variante des Corona-Virus stärker ausbreiten, drohen wieder Beschränkungen, was laut Watzke dazu führen könnte, dass viele Vereine “pleite” gehen.

Dieses Szenario ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Die Aussicht auf 25.000 Zuschauer ist aber schon mal besser als gar keine Zuschauer und bedeutet wesentlich mehr Einnahmen. Die Ticketpreise können entsprechend erhöht werden, was dann zu Heimspiel-Einnahmen von Vor-Corona führen würde.

Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal

Prognose für die Borussia Dortmund Aktie 2021/2022

In der Sommerpause dümpelt die BVB Aktie tendenziell ein wenig nach unten auf einen Kurs von 5.90 Euro.

Wenn die Quartalszahlen im Juli und Oktober verkündet werden, sollte das im Vorfeld beobachtet werden.

Im Juli werden die Zahlen überraschen, so dass der Kurs steigen wird. Selbst ein weiterer Verlust würde nicht großartig schockieren.

Steigen die Kurse bis zur Verkündung gehen die Analysten von positiven Zahlen aus.

Saisonstart als Verkaufssignal

Ab Anfang August beginnt die Borussia Dortmund Aktie wieder zu steigen aus Vorfreude über die nahende Bundesliga-Saison.

Das zweite Halbjahr 2021 sollte für Dortmund finanziell vor allem wegen der Champions-League-Einnahmen, des Sancho-Verkaufs und der Zuschauer-Einnahmen wesentlich besser werden als das erste Halbjahr.

Hinzu kommen noch rund 100 Millionen, falls Erling Haaland noch verkauft werden sollte. Das würde ein ähnliches Szenario wie beim Sancho-Transfer hervorrufen. Maximal ein kurzer Anstieg wegen des Geldes, aber schneller Absturz wegen dem Verlust großer sportlicher Qualität.

Der Saisonstart wird wieder der Höhepunkt sein, an dem man die Dortmund-Aktien verkaufen kann.

Ob ein Short Sinn macht, sieht man erst, wenn die Saison nicht wie erwartet verläuft und Dortmund sich nicht an der Tabellenspitze etablieren kann. Ansonsten wartet man einfach.

sportlicher und finanzieller Aufwärtstrend

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass das Schlimmste hinter der BVB-Aktie liegt und mit Trainer Marco Rose eine solide neue Erfolgsgeschichte geschrieben werden kann. Sollte Rose allerdings die hohen Erwartungen nicht erfüllen, wird es auch für die BVB-Aktie schnell unruhig.

Dann kann man bei unerwarteten Niederlagen (vor allem in der Champions League) die BVB Aktie sofort zum Handelsbeginn am Montag nach dem Spiel shorten.

Mit einem Knock-Out-Hebel-Zertifikat von 10 sollte man damit innerhalb von zwei, drei Tagen einen Gewinn von durchschnittlich 20% machen.

Sollte der BVB in der Champions League ausscheiden, kann man die Aktie ebenfalls shorten ebenso wie beim erreichen des Achtelfinales.

Nachrichten über die Störung des Spielbetriebs durch Corona, sollten auch genau verfolgt werden und mit Short-Zertifikaten gehandelt werden, wenn eine erneute Einschränkung der Zuschauerzahlen droht.

Ich kaufe Knock-Out Zertifikate auf fallende Kurse bei der OnVista Bank mit niedrigen Gebühren und einer großen Auswahl.

OnVista Broker

Von Rendite Radek

Radek Vegas ist ein erfahrener Autor, der ein Studium in Germanistik absolviert und als Videoproduzent gearbeitet hat. Seit einem Jahrzehnt widmet er sich intensiv dem Online-Marketing und hat zu zahlreichen seiner Hobbys Webseiten und YouTube-Kanäle erstellt. Im Jahr 2020 begann er, sich im Bereich Finanzen weiterzubilden, und gründete die Webseite Trendbetter.de sowie den dazugehörigen YouTube-Kanal. Sein Ziel ist es, seine Erkenntnisse gebündelt an einem Ort zu sammeln, um anderen dabei zu helfen, von seinem Wissen zu profitieren. Mehr über Radek erfahren...