Es gibt Aktien, die checke ich nicht. Dazu gehört die Etsy-Aktie. Ich kenne Etsy durch meine Frau. Ist anscheinend wie Ebay für Selbstgemachtes.
Aktueller Kurs der Etsy-Aktie
Meine Erfahrung mit Etsy
Ich habe bei Etsy einmal einen Teller mit Namen meiner Tochter bestellt. Aber das auch nur, weil der Teller, den sie von meiner Frau hatte, kaputt gegangen ist, und ich den identischen nur bei Etsy gefunden habe.
Damit will ich sagen:
Ich brauche Etsy nicht zum Leben. Ich denke, es ist eine der beliebig austauschbaren, nutzlosen Online-Hype-Aktien, die in der Corona-Pandemie viel zu hoch gehypt wurden, ohne, dass irgendjemand der Investoren jemals dort etwas gekauft hat.
Sollte man die Etsy-Aktie 2022 kaufen oder shorten?
Ein KGV von 42 signalisiert, dass es Leute da draußen gibt, die anscheinend denken, die Etsy-Aktie wäre diesen Aufpreis wert.
Nun gibt es Branchen, in denen kenne ich mich nicht aus. Aber ich kenne mich mit Internet und Online-Marketing aus. Ich bestelle alles im Internet. Das meiste aber bei Amazon. Bei Etsy bisher einen Teller.
Meine Frau, die schon eher in die Zielgruppe von Etsy fällt, hat dort vielleicht für 100 Euro in der Summe etwas bestellt. Ganz nett, aber nett ist auch der kleine Bruder von scheiße.
Natürlich hatte Etsy gewisse Umsätze während Corona. Allerdings sind diese Umsätze im Laufe der letzten Monate nicht sonderlich gewachsen. Die Gewinne (immerhin gabs welche!) stagnieren auch.
Für mich sieht die Etsy-Aktie nach einer wachstumsscheuen Hype-Aktie, die ihren Zenit bereits überschritten hat, ehe das Unternehmen überhaupt etwas erreicht hat.
Ein Quartalsumsatz von rund 500 Millionen mit einem Betriebsergebnis von rund 100 Millionen sind sicher nicht schlecht! Vor allem, weil im Weihnachtsquartal nach schwachen Zahlen im Q3 eigentlich nur eine Steigerung in Frage kommen kann.

Das könnte für einen kurzfristigen Anstieg der Etsy-Aktie sorgen. Ein höherer Gewinn würde zu einem niedrigeren KGV führen, so dass die Börsianer denken könnten, dass das Unternehmen wieder wächst.
Denkt man aber zwei Züge voraus, ist das Wachstum im Jahresvergleich kaum vorhanden. Eine Perspektive nach Corona sieht auch nicht unbedingt glorreich aus.
Gerade in einem hochvolatilen Marktumfeld, in dem Tech-Aktien aufgrund von Inflation und kommenden Zinserhöhungen auf der Abschussliste stehen, braucht die Etsy-Aktie ein Wunder, um nicht weiter zu fallen.
Ich würde daher eher drauf setzen, dass selbst gute Zahlen nicht reichen und die Etsy-Aktie in den nächsten Monaten noch weiter fallen wird.
Natürlich kann die Etsy-Aktie auch steigen. Dann würde man aber spätestens zu den nächsten Quartalszahlen ein Short-Festival feiern können.
Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal
Aktuelle News zur Etsy-Aktie
Etsy (NASDAQ:ETSY) erlebte im ersten Jahr der Pandemie einen Höhenflug. Der Online-Verkäufer von handgefertigten Artikeln für Gesichtsmasken und andere Produkte wurde von den Käufern in Scharen aufgesucht.
Doch in letzter Zeit ist Etsy bei einigen Anlegern in Ungnade gefallen. Die Befürchtung ist, dass der Online-Händler die dreistelligen Bruttoumsatz- und Gewinnsteigerungen, die er während der schlimmsten Phase der Pandemie verzeichnete, nicht wiederholen kann.
Ein früher Nutznießer der Pandemie
In der Anfangsphase der Pandemie war Etsy ein großer Nutznießer der Pandemie. Käufer, die zu Hause festsaßen, wandten sich an Etsy und andere Online-Händler, um sowohl lebenswichtige als auch nicht lebenswichtige Artikel zu kaufen. Als das Virus das tägliche Leben dramatisch veränderte, reagierten die Etsy-Verkäufer schnell, um den Verbrauchern zu helfen, mit den sich schnell entwickelnden Bedürfnissen umzugehen.
Doch Etsy und andere Social-Media-Aktien wie Snap (SNAP) und Pinterest (PINS) liegen aus verschiedenen Gründen weit unter ihren Höchstständen. Dazu gehören die Änderungen, die Apple (AAPL) an den Datenschutzeinstellungen seines Betriebssystems vorgenommen hat. Diese Änderungen schränkten die Möglichkeiten von Social-Media-Unternehmen ein, Werbung auf der Grundlage der Vorlieben und Abneigungen der Nutzer zu schalten.
Die Pandemie hat auch die kurzfristigen Ausgaben für Werbung gedämpft. Das liegt daran, dass Unternehmen nicht die Nachfrage nach Produkten ankurbeln wollen, die sie möglicherweise nicht auf Lager haben.
Die gute Nachricht ist, dass die Werbeaussichten für Social-Media-Aktien positiv sind. Anzeigen machen den Großteil der Einnahmen dieser Unternehmen aus.
Laut Zenith Media wird der Anteil der digitalen Werbung an den weltweiten Werbeausgaben im Jahr 2022 zum ersten Mal 60 % übersteigen. Zenith geht davon aus, dass die Werbeausgaben für Social-Media-Aktien bis 2022 auf 177 Milliarden US-Dollar steigen werden. Sie werden das Fernsehen überholen und bis 2024 auf 225 Milliarden Dollar ansteigen, so Zenith.
Zenith sieht Social Media auch als das am schnellsten wachsende Marktsegment zwischen 2021 und 2024, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 %. Online-Video folgt mit 14 % dicht dahinter.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…