Wir werfen einen Blick zurück auf die Top & Flop DAX-Aktien 2021 und geben einen Ausblick auf das kommende Börsenjahr 2022.

- Handel mit Hebel-CFDs
- Soziales Trading-Netzwerk
- sehr niedrige Gebühren

- 2.400+ kostenfreie ETF-Sparpläne
- benutzerfreundliche App
- 4% Zinsen (*neu*)
TOP 10: Die besten DAX-Aktien 2021
- Sartorius (+70%)
- Merck (+67%)
- Siemens Healthineers (+57%)
- Porsche (+47%)
- Daimler (+43%)
- Linde (+43%)
- Deutsche Post (+39%)
- E.ON (+34%)
- Infineon (+30%)
- Siemens (+29%)
Mit diesen Renditen haben die Top8-Aktien im DAX 2021 sogar den MSCI World Index und den S&P500 geschlagen.
FLOP: Die schlechtesten DAX-Aktien 2021
- Henkel (-21%)
- Zalando (-21%)
- Siemens Energy (-21%)
- Delivery Hero (-19%)
- Fresenius Medical Care (-17%)
- MTU (-16%)
- Adidas (-13%)
- Continental (-13%)
- Vonovia (-12%)
- Fresenius (-8%)
- BASF (-5%)
- Heidelberg Zement (-3%)
- Beiersdorf (-3%)
- Bayer (-2%)
In den Flop 10 der schlechtesten DAX-Aktien 2021 finden sich zahlreiche Konsumgüter-Hersteller und Dienstleister wie Henkel, Zalando, Delivery Hero, Adidas und Continental.
Ebenfalls hatten es die sogenannten Corona-Gewinner von 2020 schwer und wurden stark verkauft wie Zalando und Delivery Hero.
Mit Zalando, Siemens Energy und Delivery Hero belegen drei Dax40-Neulinge Plätze unter den schlechtesten vier Aktien.
Adidas brach nach einem All-Time-High zum Jahresende extrem ein.
DAX-Flops 2020
Bevor wir in die Zukunft blicken, schauen wir aber, wie sich die schlechtesten DAX-Aktien 2020 im darauffolgenden Jahr 2021 entwickelt haben.
- Bayer -33%
- Fresenius -25%
- MTU -17%
- VW -14%
- Beiersdorf -11%
- SAP -11%
- Allianz -8%
- Münchner Rück -8%
- Heidelberg Zement -5%
- EON -5%
- BASF -4%
- BMW -2%
- Deutsche Börse -1%
Im Corona-Jahr war die Bayer-Aktie die größte Verliererin im Dax gefolgt von Fresenius.
Das zweite Jahr in Folge Verlust machten die Aktien von Bayer, Fresenius, MTU, Beiersdorf, Heidelberg Zement und BASF.
Eine schwache Leistung 2020 sorgte also nicht immer für einen Trendwechsel. Das sollte man also auch 2022 nicht erwarten.
Dennoch haben Aktien mit niedrigen Aktienkursen vielleicht eher das Zeug zur Value-Aktie.
Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal
DAX-Aktien-Prognose 2022
In unserer DAX-Aktien-Prognose 2022 werfen wir einen Blick auf die Aktien, die für 2022 aus charttechnischer Sicht das größte Aufwärtspotential aufweisen.
COVESTRO AKTIE +13%

Die Covestro-Aktie kam 2021 nicht vom Fleck. Zum Jahresende brach der Chemie-Konzern auf 51 Euro ein.
Besonders auffällig war die Unterstützungszone bei 54 Euro, die von der Covestro-Aktie 2021 mehrmals getestet wurde.
Seit diese Zone im November unterschritten wurde, gilt sie als Zwischenziel.
Sollte die Covestro Aktie 2022 die 54 Euro-Marke wieder zurück erobern, ist ein Aufwärtspotential bis 60 Euro drin. Vom aktuellen Kurs von 53 Euro wären das +13%.
BASF Aktie +15%

Die BASF-Aktie war 2021 eine der schwächsten DAX-Aktien. Das ist schwer zu verstehen, weil das Unternehmen im Jahr 2021 sehr gute Umsätze und Gewinne erzielen konnte. Die BASF-Aktie zahlt zudem eine der besten Dividenden im DAX mit einer Rendite von rund 5%.
Das Jahr 2021 beendete die BASF Aktie an der 60 Euro-Marke. Sollte hier der Durchbruch des Abwärtstrends gelingen, wird das kurzfristige Ziel in Dreierschritten nach oben angehoben.
Analysten sehen das Kursziel der BASF-Aktie zwischen 62 Euro (UBS) und 100 Euro (Keppler). Die meisten sehen ein Aufwärtspotential von mindestens 15%, was einem Aktienkurs von 69 Euro entsprechen würde.
Brenntag Aktie +15%

Die Brenntag Aktie macht 2021 eine gute Entwicklung und sollte diese 2022 auch fortsetzen.
Im Dezember hat der Aktienkurs von Brenntag einen Doppelboden bei 75 Euro gebildet. Wird die Schwelle bei 79 Euro überschritten, ist im kurzfristigen Anlage-Horrizont der Weg nach oben bis 85 Euro frei.
Das ist ein Aufwärtspotential von 8%.
Im Jahr 2022 sollte die Brenntag Aktie dann ein neues Allzeit-Hoch bei 90 Euro markieren und damit insgesamt 15% Rendite erzielen.
Henkel Aktie +25%

Die Henkel-Aktie war 2021 mit mehr als 20% Verlust die schlechteste DAX-Aktie. Am Jahresende steht Henkel bei rund 70 Euro. Sollte es der Henkel-Aktie hier gelingen erneut Unterstützung zu finden ist eine Aufwärtsbewegung bis 90 Euro drin. Also rund +25% Rendite.
Wenn dann die fundamental Daten und Umsätze 2022 stimmen, ist auch noch mehr drin.
Die Analysten sehen das Kursziel der Henkel-Aktie 2022 zwischen 74 (UBS) und 100 Euro (Berenberg).
Frensenius Medical Care – FMC-Aktie +25%

Die Aktie von Fresenius Medical Care musste 2021 einen Verlust von -17% hinnehmen.
2022 sollte es wieder besser laufen.
Der Boden bei 58 Euro wurde zwar Ende 2021 durchbrochen, aber kurz darunter hat die FMC-Aktie einen Doppelboden ausgebildet, was der Aktie Auftrieb für den Jahresstart 2021 geben sollte.
Der Aktienkurs zeigt, dass sich die Papiere aktuell am unteren Ende des Spektrums befinden.
Die volatile Aktie hat bereits mehrfach gezeigt, dass es genug Käufer gibt, die bis zu 70 Euro für die Aktie zahlen.
Deshalb ist 2022 ein Aufwärtspotential bis 70 Euro realistisch, was ein kurzfristiges Ziel von +25% bedeutet.
Ob es die Fresenius Medical Care Aktie allerdings schafft dieses Niveau dann zu halten, ist eine andere Geschichte.
Als langfristige Anlage ist die FMC-Aktie daher keine besonders attraktive Angelegenheit.
MTU Aktie +10%

Die MTU Aktie gehörte zwei Jahre in Folge zu den Flop-Aktien im Dax.
Der Triebwerk-Hersteller ist durch die Corona-Pandemie ziemlich ausgebremst worden.
Die MTU-Aktie ist zudem extrem von der Airbus-Aktie abhängig.
Da diese allerdings nach der Corona-Krise wieder stark durchstarten sollte, stehen auch die Chancen für MTU gut, dass der Abwärtstrend 2022 gebrochen wird.
Der Doppelboden bei 165 Euro macht Mut. Wenn die Hürde 180 Euro erfolgreich genommen wird, ist kurzfristig die 200-Euro-Makre im Visier, was ein Aufwärtspotential von +10% bedeutet.
Sollte die Corona-Pandemie besser im Griff sein, ist MTU auch längerfristig wieder eine gute Investition, da der Aktienkurs vor der Corona-Krise starkes Wachstum angezeigt hatte.
Siemens Energy Aktie +10%

Die Siemens Energy Aktie gehörte im ersten DAX-Jahr zu den großen Verlierern. Und das, obwohl die Aktie im Megatrend erneuerbare Energien mitmischt. Es gibt allerdings einigen Grund zur Hoffnung.
Bei 22 Euro hat die Aktie mehrmals starken Support gefunden und zuletzt einen Doppelboden ausgebildet. Ein kurzfristiger Anstieg in der Range bis 25 Euro sind daher absolut greifbar. In mittelfristiger Zukunft sollte die Siemens Energy Aktie das Ziel von 30 Euro erreichen und ist daher auch als langfristige Investition interessant.
EON Aktie -20%

Die EON Aktie ist Ende 2021 auf ein 5-Jahres-Hoch geklettert.
Für eine langweilige Versorger-Aktie, die in den letzten 5 Jahren zuverlässig zwischen 8 und 11 Euro gependelt ist, ist der Kurs von 12 Euro daher Neuland.
Die steigenden Energiepreise können EON kurzfristig pushen, allerdings sollte die Regierung dafür sorgen, dass Strom kein Luxusgut wird und EONs Umsätze wieder relativiert werden.
2022 könnte EON dennoch weiter profitieren. Kurzfristig sehen wir aber einen Rücksetzer bis 10 oder sogar 8 Euro ebenfalls für realistisch, da die EON-Aktie in der Vergangenheit keine besonders große Begeisterung unter den Käufern hervorgerufen hat und sich das jetzt auch nicht schlagartig ändern sollte.
Wenn dir dieser Artikel über die Top & Flop Dax-Aktien 2021 & 2022 gefallen hat, abonniere unseren Newsletter.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…