Kann sich die Tui Aktie 2022 erholen und von der Rückkehr der Tourismus-Aktien profitieren? Hier bekommst du die Tui Aktienanalyse & Prognose 2022.

- Handel mit Hebel-CFDs
- Soziales Trading-Netzwerk
- sehr niedrige Gebühren

- 2.400+ kostenfreie ETF-Sparpläne
- benutzerfreundliche App
- 4% Zinsen (*neu*)
- 1 Aktueller Kurs der Tui Aktie 2022
- 2 TUI-AKTIE Prognose 2022
- 3 TECHNISCHE ANALYSE ZUR TUI AKTIE
- 4 TUI Aktienanalyse: Was sagen die Experten?
- 5 Nachrichten zur TUI Aktie: Aktuelle Handelsinformationen
- 6 TUI Aktien Nachrichten: Kapitalerhöhung
- 7 Platzierung von Wandelanleihen
- 8 TUI-Aktienprognose: Wie sieht die Zukunft aus?
- 9 Vorhersage des TUI-Aktienkurses
Aktueller Kurs der Tui Aktie 2022
Chartanalyse der TUI Aktie
Wer denkt, die TUI-Aktie wäre nur wegen Corona so in Not geraten, der irrt, wie unsere Chartanalyse der TUI-Aktie der letzten vier Jahre zeigt.

Seit dem Höhepunkt von 10,68 Euro im Frühjahr 2018 [1] ging es für die TUI-Aktie mit ein paar zwischenzeitlichen Erholungen nur noch abwärts.
Bis 2020 verlor die Aktie 45% ihres Wertes [2].
Dann kam der weltweite Corona-Lockdown [3] und die TUI-Aktie stürzte weitere 75% in einem Monat ab.
Der Tiefpunkt bei 1,25 Euro war erreicht [4] und wurde erst nachhaltig im Oktober 2020 verlassen, als die Aktie in drei Monaten um 200% stieg [5].
Der letzte Höhepunkt von 4,60 Euro war Anfang 2021 erreicht [6]. Das komplette Jahr ging es dann wieder abwärts wegen ständig steigenden Corona-Inzidenzen.
Als die Corona-Pandemie 2022 für beendet erklärt wurde (ohne das Virus zu fragen), erholte sich die TUI Aktie aufgrund des wieder aufkeimenden Reisefiebers kurzzeitig.
Allerdings machte Putin-Russland jede Hoffnung der TUI-Aktie zu Nichte [7] und die TUI-Aktie verlor erneut 60% in der ersten Jahreshälfte 2022.
Im Juli 2022 war wieder der altbekannte Tiefstand von 1,25 Euro erreicht [8], den wir ja schon in der Corona-Krise 2022 erreicht hatten.
TUI-AKTIE Prognose 2022
Die Frage ist jetzt in der TUI-Aktien-Prognose 2022, ob mit dem Tiefstand von 1,25 Euro das schlimmste vorbei ist und man jetzt wieder satte Renditen mit der TUI-Aktie einfahren kann.
Diese Vermutung liegt nahe, deswegen hat der Aktionär die TUI-Aktie in seinem YouTube-Kanal als Empfehlung ausgebeben und parallel dazu Short-Produkte empfohlen. Das nenn ich mal Unsicherheit.
Ist natürlich beides Blödsinn. Verstehe natürlich aus Charttechnischer Sicht, dass mit 1,25 Euro ein alter Tiefpunkt erreicht ist. Aber eine Aktie, die seit 2018 satte 90% verloren hat, wird nur kurzzeitig wieder eine Erholung finden, ehe der nächste Schock sie noch tiefer fallen lässt. Auf beides würde ich nicht spekulieren.
Meine TUI-Aktien-Prognose 2022 sieht also folgendermaßen aus:
Die Quartalszahlen sorgen dafür, dass die Aktie wieder steigt. Vielleicht sogar um 25-50 %. Danach geht es wieder abwärts bis auf 1 Euro Ende 2022, wenn die Gasversorgung kritisch wird und keiner mehr an schöne Kreuzfahrten oder Winterurlaub denkt.
TECHNISCHE ANALYSE ZUR TUI AKTIE

Die weit verbreitete Lockerung der Vorschriften für den Reiseverkehr hat dem Unternehmen einen großen Auftrieb gegeben. Die Umsätze sind gestiegen, die Verluste gesunken und die Kapazitäten in den Bereichen Flug, Kreuzfahrt und Hotel sind gestiegen.
TUI konnte seinen Konzernumsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Mrd. € auf 2,4 Mrd. € steigern.
TUI sagte, dass ihre kontinentaleuropäischen Märkte von einer früheren Lockerung der Reisebeschränkungen durch die EU profitiert hätten, was zu einem höheren Vertrauen in kurzfristige Flüge geführt habe.
Das Unternehmen bestätigte auch, dass 67 % der Kapazitäten für das erste Quartal 2019 erreicht wurden, was den Erwartungen entsprach.Gibt es also Grund zu der Annahme, dass der Optimismus für das kommende Jahr für TUI von den Ereignissen überholt wurde?
Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) des Konzerns für die drei Monate war mit einem Verlust von nur 65,4 Mio. € nahezu ausgeglichen, verglichen mit 392,2 Mio. € und 457,6 Mio. € Verlust im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Doch die Ungewissheit bleibt für die Urlaubsbranche bestehen: Die Kämpfe in Mitteleuropa werden sich auf die Reisepläne auswirken, die steigende Inflation und die Zinssätze könnten die Verbraucherausgaben schmälern, und es könnte noch eine weitere Covid-Variante auftauchen.
Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal
TUI Aktienanalyse: Was sagen die Experten?
Laut Laura Hoy, Aktienanalystin bei Hargreaves Lansdown, spiegelt das Auf und Ab der TUI-Aktie die Unsicherheit in der gesamten Luftfahrtbranche wider.
“Das Aktienangebot der Gruppe hat die Volatilität zusätzlich erhöht”, sagte sie gegenüber Capital.com. “Wenn man die Anleger bittet, ihre Brieftaschen zu öffnen, wird der Aktienkurs in der Regel durcheinander gebracht”.
Außerdem wies sie darauf hin, dass der Schritt noch besorgniserregender sein könnte, wenn der Erlös zur Tilgung von Schulden und nicht zur Finanzierung neuen Wachstums verwendet wird.
“Natürlich gibt es viele Investoren, die in dem sinkenden Aktienkurs der Gruppe eine Chance sehen, von der Erholung des Tourismus nach der Pandemie zu profitieren”, fügte sie hinzu.
“Als weltgrößter Anbieter von Pauschalreisen ist das sicherlich vernünftig. Schnäppchenjäger könnten jedoch in ein fallendes Messer geraten, wenn sie nicht vorsichtig sind.
Laut Danni Hewson, Finanzanalystin bei AJ Bell, war es für TUI sicherlich eine schwierige Zeit, das Geschäft während der Pandemie am Laufen zu halten.
“Ohne Reisen, ohne Geldeingänge und mit vielen Abgängen ist es kein Wunder, dass das Unternehmen mit der Hand in der Tasche zu Investoren und Gläubigern eilen musste”, sagte sie gegenüber Capital.com.
Wichtiger ist für Hewson jedoch die Tatsache, dass das Unternehmen die Zwangspause genutzt hat, um die Geschäftsabläufe zu verbessern, die Kosten zu senken und sich auf die Förderung eines nachhaltigen Tourismus zu konzentrieren.
“Es gibt immer noch Gegenwind, vor allem steigende Preise und eine anhaltende Unsicherheit in Bezug auf Reisen in einer Welt, die versucht, mit dem Covid zu leben, aber die zukünftigen Buchungen sehen gut aus, und wenn weitere Beschränkungen wegfallen, wird sich der Reisesektor erholen”, sagte sie.
Natürlich wird nicht jedes Unternehmen in diesem Sektor überleben. “Es wird Verluste geben, aber das ist auch eine Chance für Unternehmen wie TUI, nicht nur um Kunden zu gewinnen, sondern auch, um ihre Marken günstig zu ergänzen”, fügte sie hinzu.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Aktienmärkte plötzlich und erheblich schwanken können, so dass es schwierig ist, genau vorherzusagen, wie der Kurs einer Aktie zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft sein wird. Daher können Analysten und auf Algorithmen basierende Prognostiker mit ihren Vorhersagen daneben liegen.
Wir empfehlen Ihnen, stets eigene Nachforschungen anzustellen und die neuesten Markttrends, Nachrichten, technischen und fundamentalen Analysen sowie Expertenmeinungen zu berücksichtigen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Und investieren Sie nie mehr, als Sie sich leisten können, zu verlieren.
Nachrichten zur TUI Aktie: Aktuelle Handelsinformationen
Anfang Oktober 2021 teilte TUI in seinem Handelsupdate für das vierte Quartal mit, dass die Zahl der Buchungen für den Sommer 5,2 Millionen erreicht hatte – 1,1 Millionen mehr als bei der Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal im August.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass 2,6 Millionen Kunden im Juli und August 2021 einen TUI Urlaub gebucht haben – doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
“In den letzten Wochen haben wir insbesondere in Deutschland und den Niederlanden einen starken Aufwärtstrend bei den Buchungen festgestellt, der deutlich über dem Niveau des Sommers 2019 liegt”, heißt es in dem Bericht.
Das Update folgte auf die Ergebnisse des dritten Quartals von TUI im August 2021, die einen Umsatz von 649,7 Mio. € (751 Mio. $, 565,7 Mio. £) auswiesen – 805 % höher als die 71,8 Mio. €, die im von Covid-19 verwüsteten dritten Quartal 2020 erzielt wurden.
In einer Erklärung vom vergangenen Dezember sagte Tui-Chef Fritz Joussen: “Die übergreifenden Trends sind intakt. Das operative Geschäft der TUI ist zurück und hat sich im letzten Geschäftsquartal 2021 deutlich erholt. Das erste Geschäftsquartal 2022 ist mit 93% bereits fast vollständig ausgebucht. Damit liegen wir im aktuellen Quartal bei 69% der Kapazitäten des Vorkrisenniveaus.”
Seit dem letzten Buchungsupdate Anfang Oktober 2021 wurden mehr als 1,4 Millionen zusätzliche Buchungen getätigt. Für den Winter 2021/22 und den Sommer 2022 hatte TUI 4,1 Millionen Buchungen verzeichnet.
Diese Aussage wurde getroffen, bevor die Auswirkungen der Omicron-Variante voll zum Tragen kamen.
TUI Aktien Nachrichten: Kapitalerhöhung
Die Aktualisierung für das vierte Quartal wurde veröffentlicht, als das Unternehmen eine Stärkung seiner Bilanz durch eine vollständig gezeichnete Kapitalerhöhung in Höhe von 1,1 Milliarden Euro ankündigte.
Das Unternehmen teilte mit, dass den Anlegern 523,5 Millionen neue Aktien angeboten werden, die in einem Verhältnis von 10 neuen Aktien für je 21 bereits gehaltene Aktien verteilt werden sollen.
Die neuen Aktien werden zu einem Preis von 2,15 € angeboten – ein Abschlag von 35 % auf den theoretischen Preis ohne Bezugsrechte -, wobei der Erlös zur Senkung der Zinskosten und der Nettoverschuldung durch Verringerung der aktuellen Inanspruchnahme verwendet wird.
Zum 4. Oktober 2021 beliefen sich die liquiden Mittel und verfügbaren Fazilitäten der TUI auf 3,4 Mrd. € – etwas mehr als im August 2021.
“Wir wollen, wir können und wir werden den Weg zurück zur wirtschaftlichen Stärke finden. Daran arbeiten wir unermüdlich”, sagte TUI Vorstandschef Friedrich Joussen. “Die Kapitalerhöhung ist ein weiterer Schritt. Wir wollen die Staatskredite schnell zurückzahlen.”
Am 8. Dezember fiel der Aktienkurs des Unternehmens im frühen Morgenhandel um fast 3 %, nachdem es laut Capital.com einen gemischten Jahresbericht vorgelegt hatte.
Der Kurs fiel kurz nach der Eröffnung in Frankfurt auf 2,40 € (2,71 $). Das Unternehmen wies für das Jahr bis Ende September einen Verlust von 2,47 Mrd. € aus – bei einem Umsatzrückgang auf 4,73 Mrd. € gegenüber 7,94 Mrd. € im Jahr 2020.
TUI betonte, dass das Unternehmen kurz davor stehe, im letzten Quartal 2021 die Gewinnschwelle zu erreichen, und verwies auf eine Nettoverschuldung von 5 Mrd. € zum Jahresende, was einem Rückgang von 1,4 Mrd. € seit dem dritten Quartal entspricht. Das Unternehmen erklärte, es habe einen deutlich stärkeren Mittelzufluss verzeichnet: Der Cashflow vor Finanzierungstätigkeit war von Juli bis September mit 1,4 Mrd. EUR das zweite Quartal in Folge positiv.
Im März trat ein russischer Stahloligarch und Großaktionär des Ferienkonzerns TUI aus dem Vorstand aus und verteilte seine Aktien in seinem Unternehmensportfolio, nachdem Sanktionen verhängt worden waren, die ihn daran hindern sollten, die Aktien zu veräußern und einen Gewinn zu erzielen.
Alexey Mordashov ist am 2. März aus dem Aufsichtsrat der TUI zurückgetreten. Als Folge des russischen Einmarsches in der Ukraine verhängte die Europäische Union am 28. Februar 2022 neue Sanktionen, die sich gegen “Vertreter der russischen Wirtschaft” richten, darunter auch Mordaschow.
Am 4. März gab die TUI bekannt, dass sie über eine Änderung der Eigentumsverhältnisse informiert wurde. Eines seiner Unternehmen, Unifirm mit Sitz in Zypern, übertrug einen Anteil von 4 % an der TUI auf ein anderes seiner Unternehmen, Severgroup LLC, wodurch die Beteiligung von Unifirm auf weniger als 30 % im Wert von rund 900 Mio. £ sank.
In der Erklärung der TUI heißt es weiter: “Mordashov hat mitgeteilt, dass seine Tochtergesellschaften KN-Holding LLC und Rayglow Limited ihre Anteile an Unifirm Limited an Ondero Limited verkauft haben.” Weiter heißt es: “Diese Sanktionen gegen den Aktionär haben keine Auswirkungen auf das Unternehmen, an dem er Anteile hält.”
Am 18. März gab TUI bekannt, dass Marina Mordashova die Mehrheitsaktionärin von Ondero Limited ist, dem Mehrheitsaktionär von Unifirm Limited, der 29,9 Prozent der Aktien der TUI AG hält. Marina Mordashova ist laut seinem Wikipedia-Eintrag die derzeitige Ehefrau von Alexey Mordashov.
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz prüft die Transaktion und bis zum Abschluss der Prüfung darf Unifirm seine Stimmrechte nicht ausüben.
Platzierung von Wandelanleihen
Die Kapitalerhöhung im Oktober erfolgte nach einer Platzierung von Wandelanleihen im Wert von 400 Millionen Euro im April 2021, auf die eine weitere Kapitalerhöhung im Wert von 190 Millionen Euro folgte. Beide waren überzeichnet.
“Wir beabsichtigen, die Erlöse aus der Wandelanleihe für die Refinanzierung zu verwenden, insbesondere zur Reduzierung der Inanspruchnahme der KfW-Fazilitäten und für eine spätere Rückzahlung dieser Fazilitäten”, hieß es.
Danni Hewson, Finanzanalystin bei AJ Bell, bemerkte den Ansturm auf die Wandelanleihen.
“Beide Platzierungen waren überzeichnet, was darauf hindeutet, dass die Investoren der Meinung sind, dass das fundamentale Geschäft solide ist und ein Ende der Beschränkungen zu einer raschen Rückkehr der Verbrauchernachfrage nach Sonne, Meer und Sangria führen wird”, sagte sie.
TUI-Aktienprognose: Wie sieht die Zukunft aus?
Ein positives bereinigtes EBIT erzielten erstmals seit Beginn der Pandemie der für das Konzernergebnis traditionell wichtige Bereich TUI Hotels & Resorts (116 Mio. €) sowie die Region Zentral mit den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen (49 Mio. €) und die Region West mit den Märkten Niederlande, Belgien und Frankreich (71 Mio. €), heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
“Durch die erfolgreiche Erholung des operativen Geschäfts im vierten Geschäftsquartal” verzeichnete TUI deutliche Mittelzuflüsse, so dass der Cashflow vor Finanzierungstätigkeit mit 1,4 Mrd. € das zweite Quartal in Folge positiv war.
Seit dem letzten Buchungsupdate Anfang Oktober 2021 wurden mehr als 1,4 Millionen zusätzliche Buchungen getätigt. Für den Winter 2021/22 und den Sommer 2022 verzeichnet TUI aktuell 4,1 Millionen Buchungen.
Zum 6. Dezember verfügte TUI über Finanzmittel in Höhe von 3,5 Milliarden Euro.
Vorhersage des TUI-Aktienkurses
Am 22. März gab der auf Algorithmen basierende Prognosedienst Wallet Investor eine negative Prognose für die TUI-Aktie ab, die einen Kurseinbruch auf 0,17 £ in 12 Monaten vorsah.
Das Konsens-Kursziel der Wall Street-Analysten für das kommende Jahr war mit 208,75 Pence, basierend auf sieben Analystenbewertungen, positiver. Die Prognosen für die TUI Aktie variieren zwischen dem höchsten Kursziel von 350 Pence und dem niedrigsten von 140 Pence, so die Daten von MarketBeat.
Die Aktie wird als “Sell” eingestuft. Sechs der Analysten entscheiden sich für eine Verkaufsempfehlung, nur ein Analyst empfiehlt, die Aktie zu “halten”.
