Die Prognose zur TUI-Aktie 2021 ist extrem spannend! Denn dank der Staats-Milliarden hängen alle deutschen Steuerzahler bei TUI drin, ob sie wollen oder nicht!

- Handel mit Hebel-CFDs
- Soziales Trading-Netzwerk
- sehr niedrige Gebühren

- 2.400+ kostenfreie ETF-Sparpläne
- benutzerfreundliche App
- 4% Zinsen (*neu*)
Mit dem Unterschied: Aktionäre profitieren. Der Steuerzahler zahlt.
Ich zeichne in meiner Prognose den Weg der TUI-Aktie von 2010 bis 2022 nach und vor.
TUI-AKTIE RÜCKBLICK: Was bisher geschah…

TUI ist (noch) der größte Touristikkonzern der Welt mit eigener Flugzeugflotte, Kreufahrtschiffen und Reisebüros.
Die Touristik Union International (kurz: TUI) wurde bereits 1968 als Beteiligungsgesellschaft von Hotels gegründet. Im Laufe der 1970er und 1980er beteiligte sich TUI an immer mehr Hotels wie
Die TUI Aktiengesellschaft ging 2002 aus dem früheren Preussag / Hapag-Lloyd-Konzern hervor.
Bis 2018 stieg der Aktienkurs von TUI [1] und erreichte am 18. Mai 2018 den Stand von 12.77 Euro.
Dann ging es mehr als 1 Jahr bergab bis auf ca. 5,20 Euro – merk dir diesen Wert für später. [2].
Im dritten Quartal 2019 und Anfang 2020 konnte TUI einen kleinen Kursanstieg verzeichnen und lag vor der Corona-Krise um die 7 Euro.
Bei einem Umsatz von 18,9 Milliarden Euro erzielte die TUI-Gruppe im Geschäftsjahr 2019 (1. Oktober 2018 bis 30. September 2019) ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITA) von 768 Millionen Euro.
Quelle: Wikipedia
[smart_post_show id=”690″]
2020: Corona-Krise und Staat rettet TUI mit Milliarden
Corona lies die Aktie bis auf 1,90 Euro fallen, bevor der Staat die TUI mit 1,8 Milliarden rettete.
Der Kurs stieg und Ende 2020 schoss der Staat weiteres Geld nach. Zudem wurden die bestehenden Aktien abgewertet. Tui-Aktien kaufen wahrscheinlich wirklich nur die glühenden Fans des Unternehmens, die schlechtem Geld weiteres gutes Geld hinterherwerfen.
2021: Optimistisch wegen Impfstoff, aber ewiger Lockdown und dritte Wellte drohen
2021 startete die TUI-Aktie optimistisch und legte eine regelrechte Kurs-Rallye hin. Getrieben wurde der Kurs der TUI-Aktie von der Hoffnung auf einen Re-Start des weltweiten Tourismus.
Corona-Impfstoffe und Schnelltests schüren die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Davon profitiert die TUI-Aktie.
Im Februar stellte Englands Premierminister Boris Johnson eine Beendigung des Lockdowns für April in Aussicht. Die Urlaubsbuchungen in England zogen direkt um 600% an.
Ok, aber wohin will man dann fahren? Nach Spanien (Inzidenz 138) oder nach Italien (Inzidenz 160)? Oder ganz weit weg um die britische Mutation auch noch in den letzten Winkel des Planeten zu tragen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Reise-Destinationen nicht unbedingt britische Touristen mit Handkuss empfangen. Im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinn.
Dass weder Boris Johnson im Speziellen noch die Briten im Allgemeinen die Vernünftigsten sind, sollte spätestens nach dem Brexit klar sein.
Denn blickt man auf die Corona-Zahlen liegt Großbritannien mit immer noch 110 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner am Tag weit vor Deutschland, wo solche Diskussionen in weiter Ferne liegen.
Deutschland hat aktuell einen Inzidenz-Wert von rund 65 (Stand: 25.02.2021). Auf dem Stand von Großbritannien war Deutschland vor fast genau einem Monat am 27.01.2021!
Man bedenke: Großbritannien hat als einziges Land in Europa mehr als 100.000 Corona-Tote und damit fast doppelt so viele wie Deutschland.
Das könnte bedeuten, dass die Briten da vielleicht etwas voreilig mit der Urlaubsbuchung waren und der TUI-Kurs deswegen etwas zu schnell gestiegen ist.
Wenn man bei Google nach “TUI” sucht, findet man größtenteils negative Suchanfragen, bei denen Benutzer fragen, wie man denn eine TUI Reise stornieren kann. Das deutet nicht unbedingt darauf hin, dass die Menschen sich auf den nächsten Urlaub mit TUI freuen.

Laut Onvista verkaufte just in diesem Moment TUI-Chef Fritz Joussen 100.000 seiner Aktien. Warum? Wenn man doch von einem weiteren Anstieg ausgehen kann? Damit erlöst Joussen gerade mal knapp 500.000 Euro. Ein Taschengeld für Konzernchefs dieser Größenordnung und ein relativ kleiner Insider-Handel. Dennoch ein schlechtes Signal.
Warum verkauft er zum jetzigen Zeitpunkt? Weil er Geld braucht oder weil er denkt, dass es ein guter Kurs ist? Vielleicht beides.
Der entscheidende Punkt: Es darf jetzt nur keine dritte Corona-Welle durch eine Mutante kommen. DER AKTIONÄR , der die Aktie auf seiner Empfehlungsliste hat, ist für eine mittelfristige Gesundung des Tourismus durchaus optimistisch. Wichtig: Die TUI-Aktie ist nur mutige Anleger mit entsprechendem Risikobewusstsein geeignet.
Quelle: DerAktionär
Dritte Corona-Welle?
Ironischerweise zitiert NTV am Dienstag, 21.02.2021 den Epidemologen und SPD-Politiker Karl Lauterbach mit den Worten:
“Die dritte Welle ist nicht mehr zu stoppen”.
Und Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte laut Morgenspiegel:
Wir sind in der dritten Welle. Wie hoch die dritte Welle wird, das haben wir alle in der Hand – wir wollen sie möglichst klein halten.
Quelle: Morgenspiegel
Also warum steigt der TUI-Aktienkurs trotzdem?
Weil die Investoren es besser wissen?
Weil TUI schon ein bißchen Hoffnugn reicht um fette Gewinne zu machen?
Beide Mal unsicher.
TUI AKTIE PROGNOSE 2021
2021 stieg die TUI-Aktie bis auf 5,40. Das war genau heute am 25.02.2021. Während ich diesen Artikel schreibe sank der Aktienkurs in einer Stunde auf 5,10 Euro und ich ärgere mich, dass ich nicht lieber Short gegangen bin statt den Artikel zu schreiben. Aber es ist noch nicht zu spät.
Die Optimisten werden sich nicht so schnell verjagen lassen, bevor es auch der letzte checkt, dass es nichts wird mit einem normalen Sommerurlaub 2021 und damit auch mit normalen Umsätzen von TUI, die nicht in die Milliarden-Verluste gehen.
[stockdio-historical-chart symbol=”TUI1″]
Ich setze darauf, dass die TUI-Aktie 2021 von 5 Euro auf 3 Euro fällt und sich dann das Szenario Hoffnung – Kurs-Anstieg 2022 wiederholt.
Das ist meine persönliche, pessimistische Meinung und keine Anlageempfehlung. Informiere dich bitte selbst über Risiken und Chancen, bevor du Geld investierst.

Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…