Was spricht dafür die Tesla-Aktie zu kaufen und was dagegen?

- Handel mit Hebel-CFDs
- Soziales Trading-Netzwerk
- sehr niedrige Gebühren

- 2.400+ kostenfreie ETF-Sparpläne
- benutzerfreundliche App
- 4% Zinsen (*neu*)
Wir wägen ab, ob die Tesla-Aktie mit 654 € immer noch eine gute Investition ist. Oder, ob man sich dem Skeptiker-Lager anschließen kann.
Zumindest kurzfristig bevor Teslas-Aufstieg unaufhaltsam fortgesetzt wird und Elon Musk die Weltherrschaft übernimmt.
Video: Tesla Aktie – Innovation oder Blase?
Der Kurs von Tesla ist aktuell bei 793 US-Dollar oder 654 Euro (Stand: 30.01.2021). Höchststand war sogar bei 900 Dollar, während Tesla im März 2020 für schlappe 70 Dollar zu haben war!
[stockdio-historical-chart symbol=”TL0″ ]
Ich hatte 2018 sogar 20 Tesla-Aktien und habe sie für 55 Euro pro Stück verkauft. Ein erneuter Einstieg für das 10-fache kommt für mich prinzipiell deswegen nicht in Frage.
Für alle anderen stellen wir die Frage: Sollte man jetzt noch die Tesla-Aktie kaufen oder gibt es sogar Gründe auf den fallenden Kurs des Elektro-Auto-Herrstellers zu setzen?
Der Kurs von Tesla ist sehr hoch. Ist das gerechtfertigt?
TESLA-AKTIE KAUFEN AUCH BEI 650 EURO!?
Innovation
Die Batterietechnik von Tesla ist den anderen Autobauern um Jahre voraus. Tesla gab sogar die alten Patente frei, weil es ständig neue entwickelt.
Das macht Tesla zum e-Auto mit der größten Reichweite.
Zudem könnte Tesla in naher Zukunft die Konkurrenz mit Batterien beliefern und diese Technik für weitere Projekte gewinnbringend einsetzen.
Image / Marke
Tesla ist das Apple unter den Autos. Ein cooles, teures Spielzeug, das bereits jetzt schon viele Fans hat. Prominente wie Frank Thelen sind kostenlose Werbeträger für Tesla.
Elon Musk ist ein Visionär, den die Investoren und Kunden lieben.
Bestes Beispiel: Der hyper-futuristische Cybertruck hat 500.000 Vorbestellungen.
Konkurrenz
Tesal ist Marktführer im Bereich e-Autos und bringt den Kunden einen Image-Gewinn, den man beim Kauf eines Volkswagen nicht hat.
Die Zielgruppen sind aber auch anders. Darüber hinaus könnte Tesla Marktanteile von Mercedes und BMW als Firmenwagen abjagen.
Umsatz
Der Umsatz ist stark steigend um 28% im Vergleich zum Vorjahr:
- 2019: 24,578 Mrd
- 2020: 31,536 Mrd
2020 hat Tesla erstmals ein Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen. Und trotz Corona einen Gewinn von 721 Millionen US-Dollar nachdem im Vorjahr noch 862 Millionen Dollar Verlust zu Buche standen.
Dennoch fiel der Gewinn pro Aktie mit 0,80 Dollar geringer aus, als die von den Analysten erwarteten 1,00 Dollar.
DARUM SOLLTE MAN DIE TESLA-AKTIE NICHT KAUFEN!
Immerhin ist die Tesla Aktie eine der meist geshorteten Aktien der Welt.
Fast kein anderes Unternehmen wird von Börsen-Experten als so überbewertet empfunden.
Hedge-Fond Manager Michael Burry, der mit dem Big Short auf die US-Immobilienbranche bekannt wurde und in einem Film von Christian Bale dargestellt wurde, sagt, dass die Tesla Aktie sein nächster Big Short wird und die Blase bald platzen wird.
Wirtschaftskrise
Kann es nicht sein, dass in 5 Jahren sich nur noch wenige Menschen einen Neuwagen a la Tesla leisten können?
Spekulative Zukunft
Das Zukunfspotential von Tesla scheint bereits im Kurs eingepreist zu sein und damit wenig Luft nach oben lassen. Auf der Schattenseite gibt es viel Risiko eines Absturzes beim kleinsten Problem.
Zum Beispiel, wenn die Expansion nicht so schnell durchgezogen werden kann, wie geplant.
Es wäre nicht das erste Mal, dass es bei Musks ehrgeizigen Plänen zu Verzögerungen kommen würde. Soll ja schon andere Projekte gegeben haben, die in der Nähe von Berlin länger als geplant gedauert haben.
Realität vs Zukunft
Der Börsenwert von Tesla liegt bei rund 800 Mrd. Allerdings hat Tesla 2020 nur 500.000 Autos verkauft. VW, das an der Börse wesentlich weniger wert ist, verkaufte trotz Corona-Krise 5,3 Millionen Autos. Allein Dezember waren es mit 600.000 verkauften Autos mehr als Tesla!
BMW verkaufte knapp 200.00 Elektro-Autos und ist damit in Schlagdistanz zu Tesla.
In Deutschland wurden laut Kraftfahrtbundesamt 2020 nur 15.000 Tesla Model 3 zugelassen. Damit liegt Tesla hinter VW (43.000) und Renault (30.000) abgeschlagen auf Platz 3. Fast gleichauf mit Hyundai (14.000).
Bemerkenswert dabei sind die 15.000 Verkäufe des VW ID.3, den es erst seit September gibt! Damit hat das Volkswagen-E-Auto in drei Monaten soviele Käufer in Deutschland gefunden wie das Tesla Model 3 im ganzen Jahr 2020.
Die anderen Autobauer werden auch nicht schlafen. Im Gegenteil. VW, Renault und viele andere investieren Milliarden in Elektroautos und werden staatlich gefördert. Damit werden Sie auch international Tesla Marktanteile streitig machen.
Die Prognosen für Tesla basieren auf den Annahmen, dass es weniger Konkurrenz gibt und diese schwächer ist als Tesla. Hier nutzt der technische Vorteile der Batterie Tesla nicht beim Absatz und Umsatz.
Qualität
Tesla will preislich im Segment der Mittel- und Oberklassewagen mitspielen. Allerdings fehlt dazu die Qualität.
Dem jungen Konzern, der 2016 das Modell 3 herausbrachte fehlt es an der Tradition. So muss Tesla, wie jedes Amerikanische Fabrikat in Deutschland sich den Vorwurf von billigen Plastikteilen und schlechtem Fahrverhalten gefallen lassen. Ob das wirklich stimmt muss jeder Autofahrer persönlich entscheiden.
Zukunft der Mobilität
Als absoluter Auto-Laie ist mir das allerdings zuviel Hype um etwas, das mit oder ohne e-Antrieb komplett umgedacht werden könnte – weg vom Individualverkehr. Dann stehen in Deutschland zumindest keine Tesla zum Carsharing an jeder Ecke.
Und wann sich das autonome Fahren ethisch vertretbar durchsetzen wird, steht in den Sternen.
Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal
Fazit zur Tesla Aktie
Den ersten kleinen Dämpfer versetzten die Anleger dem Aktienkurs bereits nach bekanntgabe der Quartalszahlen 20202 am 28. Januar. Die schwammigen Prognosen (50% Steigerung im Vergleich zu 2021) sorgte für ein Minus von mehr als 5%.
![Tesla-Aktie kaufen 2021? Chancen & Risiken [+Video] Tesla-Aktie kaufen 2021? Chancen & Risiken [+Video] - Trendbetter.de](https://www.trendbetter.de/wp-content/uploads/2021/01/tesla-aktienkurs-januar-2021.jpg)
![Tesla-Aktie kaufen 2021? Chancen & Risiken [+Video] Radek Vegas - Redaktion von Aktien-Challenge.de](https://www.trendbetter.de/wp-content/uploads/2020/12/radek-vegas-profilbild.jpg)
Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…