Eine Person zeigt auf Aktienverläufe, die auf einem Smartphone und einem Laptop abgebildet sind

👋 Hallo und herzlich willkommen zu unserem ultimativen Ratgeber zum Thema “Aktien-Handel online”! In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um erfolgreich in den Aktienmarkt einzusteigen und online zu handeln. Wir geben Dir wertvolle Tipps und Tricks, zeigen Dir die besten Plattformen und Tools und beantworten alle Deine Fragen rund um das Thema. Egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, hier bist Du genau richtig. Lass uns direkt loslegen!


Die 5 wichtigsten Aussagen

  1. Der Online-Aktienhandel bietet viele Vorteile, wie niedrigere Gebühren, mehr Flexibilität und schnellere Abwicklung.
  2. Erfolg beim Aktienhandel erfordert ein fundiertes Wissen über die Funktionsweise des Marktes und eine kluge Strategie.
  3. Die Auswahl der richtigen Plattform und Broker ist entscheidend für Deinen Erfolg beim Online-Aktienhandel.
  4. Risikomanagement ist ein wichtiger Aspekt beim Aktienhandel und sollte immer berücksichtigt werden.
  5. Der Aktienhandel online ist eine attraktive Möglichkeit, um langfristig Vermögen aufzubauen und von Dividenden zu profitieren.
etoro social trading banner

Wichtige Infos und Fakten in der Übersicht

ThemaFakten
DefinitionDer Aktienhandel ist der Kauf und Verkauf von Aktien an der Börse.
VorteileNiedrigere Gebühren, mehr Flexibilität und schnellere Abwicklung.
RisikenVerluste können entstehen, wenn der Markt sinkt oder die gewählte Strategie fehlerhaft ist.
StrategienEs gibt verschiedene Strategien wie z.B. Buy and Hold, Value Investing oder Day Trading.
PlattformenEs gibt zahlreiche Plattformen und Broker, die den Online-Aktienhandel ermöglichen.
GebührenBroker verlangen oft Gebühren für den Kauf und Verkauf von Aktien sowie für Depotkonten.
SteuernBei Gewinnen aus dem Aktienhandel müssen Steuern gezahlt werden.
RisikomanagementEs ist wichtig, Risiken zu minimieren, z.B. durch Diversifikation des Portfolios.

Produkte und Angebote

Wir empfehlen Dir die folgenden Plattformen und Produkte, um erfolgreich in den Aktien-Handel online einzusteigen:

  • eToro – eine Social-Trading-Plattform, die es Dir ermöglicht, erfolgreich zu handeln und von den Strategien erfahrener Trader zu profitieren.
  • TradingView – eine Plattform, die es Dir ermöglicht, Charts zu analysieren und Handelsideen zu entwickeln.
  • OnVista Bank – ein Online-Broker mit günstigen Konditionen und umfangreichen Angeboten.
  • Finanzen.net – eine Plattform, die umfassende Informationen und Tools zum Aktienhandel online bereitstellt.

Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal


10 Tipps zum erfolgreichen Aktien-Handel online

  1. Informiere Dich über den Aktienmarkt und die verschiedenen Unternehmen, bevor Du investierst. Eine gute Möglichkeit, um sich einen Überblick zu verschaffen, sind Finanznachrichten und Fachzeitschriften.
  2. Erstelle eine kluge Strategie und halte Dich daran. Überlege Dir im Voraus, welche Ziele Du verfolgen möchtest und welches Risiko Du bereit bist einzugehen.
  3. Diversifiziere Dein Portfolio, um das Risiko zu minimieren. Investiere nicht nur in ein Unternehmen oder eine Branche, sondern streue Dein Geld auf verschiedene Aktien.
  4. Vermeide emotionale Entscheidungen und handle rational. Lass Dich nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen, sondern behalte Deine langfristigen Ziele im Blick.
  5. Wähle die richtige Plattform und den richtigen Broker. Achte dabei auf Konditionen wie Gebühren, Kundenservice und Sicherheit.
  6. Überwache Dein Portfolio regelmäßig und passe Deine Strategie bei Bedarf an. Behalte die Performance Deiner Aktien im Blick und reagiere rechtzeitig auf Veränderungen.
  7. Achte auf Markttrends und Aktienanalysen, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Verwende dazu auch Tools wie Charts und technische Indikatoren.
  8. Setze Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Stop-Loss-Orders automatisieren den Verkauf von Aktien, wenn diese einen bestimmten Kurs erreichen.
  9. Nutze Möglichkeiten wie Dividenden, um langfristig Vermögen aufzubauen. Dividenden sind Auszahlungen von Unternehmen an ihre Aktionäre und können eine wichtige Einnahmequelle sein.
  10. Lerne aus Deinen Fehlern und Erfolgen. Reflektiere regelmäßig Deine Entscheidungen und passe Deine Strategie entsprechend an.

10 Vorteile des Aktien-Handels online

  1. Niedrigere Gebühren als beim klassischen Aktienhandel.
  2. Schnellere Abwicklung von Trades durch automatisierte Prozesse.
  3. Mehr Flexibilität durch die Möglichkeit, jederzeit und von überall aus zu handeln.
  4. Zugang zu zahlreichen Plattformen und Brokern, die eine große Auswahl an Aktien anbieten.
  5. Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen und von Dividenden zu profitieren.
  6. Möglichkeit, schnell und einfach auf Markttrends und Entwicklungen zu reagieren.
  7. Möglichkeit, das Risiko durch Diversifikation zu minimieren.
  8. Möglichkeit, von anderen erfolgreichen Tradern zu lernen und deren Strategien zu nutzen.
  9. Möglichkeit, automatisierte Trading-Strategien zu nutzen.
  10. Möglichkeit, mit geringem Einsatz hohe Renditen zu erzielen.
Scalable Capital Aktien kaufen 2023

Zahlen, Daten, Statistiken und Fakten

  1. Laut einer Studie der Deutschen Börse nutzen mittlerweile rund 8,5 Millionen Deutsche Online-Brokerage-Dienste.
  2. Der Aktienmarkt ist seit 1926 durchschnittlich um 10% pro Jahr gestiegen (S&P 500).
  3. Die 5 größten Tech-Unternehmen (Apple, Amazon, Facebook, Google und Microsoft) machen 22% des S&P 500 aus.
  4. Der Dow Jones Industrial Average Index hat seit seiner Gründung im Jahr 1896 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5,43% erzielt.
  5. Im Jahr 2020 betrug das weltweite Handelsvolumen an Aktien rund 76 Billionen US-Dollar.
  6. Im Jahr 2020 betrug das Handelsvolumen an der New Yorker Börse durchschnittlich rund 46 Milliarden US-Dollar pro Tag.
  7. Die meisten Aktienkäufe werden heutzutage online getätigt.
  8. Im Jahr 2020 stieg der Aktienkurs von Tesla um mehr als 500%.
  9. Im Jahr 2020 betrug die Dividendenrendite des S&P 500 durchschnittlich 1,6%.
  10. Laut einer Studie von Vanguard ist Diversifikation der wichtigste Faktor für den langfristigen Erfolg beim Aktienhandel.
etoro social trading banner

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist eine Checkliste mit allen Schritten, die Du befolgen solltest, um erfolgreich in den Aktien-Handel online einzusteigen:

#BeschreibungCheckbox
1Informiere Dich über den Aktienmarkt und die verschiedenen Unternehmen.[ ]
2Erstelle eine kluge Strategie und halte Dich daran.[ ]
3Wähle die richtige Plattform und den richtigen Broker.[ ]
4Diversifiziere Dein Portfolio, um das Risiko zu minimieren.[ ]
5Überwache Dein Portfolio regelmäßig und passe Deine Strategie an.[ ]
6Achte auf Markttrends und Aktienanalysen.[ ]
7Setze Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren.[ ]
8Nutze Möglichkeiten wie Dividenden.[ ]
9Lerne aus Deinen Fehlern und Erfolgen.[ ]
10Bleibe diszipliniert und handle rational.[ ]

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Aktienhandel online?

Der Aktienhandel online ist der Kauf und Verkauf von Aktien über das Internet. Dabei werden oft Online-Broker und Handelsplattformen genutzt, um schnell und einfach auf dem Aktienmarkt zu handeln.

Welche Vorteile hat der Aktienhandel online?

Der Aktienhandel online bietet zahlreiche Vorteile, wie niedrigere Gebühren, mehr Flexibilität und schnellere Abwicklung. Auch die Auswahl an Plattformen und Brokern ist größer als beim klassischen Aktienhandel.

Wie kann ich erfolgreich in den Aktienhandel online einsteigen?

Um erfolgreich in den Aktienhandel online einzusteigen, solltest Du Dich ausführlich über den Markt und die verschiedenen Unternehmen informieren, eine kluge Strategie entwickeln, die richtige Plattform und den richtigen Broker wählen, Dein Portfolio diversifizieren und regelmäßig überwachen, auf Markttrends achten, Stop-Loss-Orders setzen, Möglichkeiten wie Dividenden nutzen, aus Fehlern und Erfolgen lernen und rational handeln.

Welche Risiken gibt es beim Aktienhandel online?

Beim Aktienhandel online gibt es verschiedene Risiken, wie z.B. Verluste durch Schwankungen auf dem Aktienmarkt, hohe Gebühren, unvorhersehbare Ereignisse und technische Probleme bei der Plattform. Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein und eine kluge Strategie zu entwickeln, um sie zu minimieren.

Wie finde ich den richtigen Online-Broker?

Um den richtigen Online-Broker zu finden, solltest Du verschiedene Anbieter vergleichen und auf Konditionen wie Gebühren, Kundenservice, Sicherheit und Auswahl an Aktien achten. Auch Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Kunden können bei der Entscheidung helfen.

Wie viel Geld sollte ich in den Aktienhandel online investieren?

Die Höhe des investierten Geldes hängt von Deinem persönlichen Risikoprofil und Deinen finanziellen Möglichkeiten ab. Es ist jedoch ratsam, nur Geld zu investieren, das Du langfristig entbehren kannst und eine kluge Diversifikation zu beachten, um das Risiko zu minimieren.

Was sind Dividenden?

Dividenden sind Auszahlungen von Unternehmen an ihre Aktionäre, die aus dem Gewinn des Unternehmens gezahlt werden. Sie sind eine wichtige Einnahmequelle für Aktionäre und können langfristig dazu beitragen, Vermögen aufzubauen.

Was sind Stop-Loss-Orders?

Stop-Loss-Orders sind automatisierte Aufträge, die den Verkauf von Aktien automatisch auslösen, wenn diese einen bestimmten Kurs erreichen. Sie dienen dazu, Verluste zu minimieren und eine kluge Risikomanagementstrategie zu verfolgen.

Wie kann ich mein Portfolio diversifizieren?

Um Dein Portfolio zu diversifizieren, solltest Du in verschiedene Aktien investieren, die in unterschiedlichen Branchen und Regionen tätig sind. Auch andere Anlageklassen wie Anleihen oder Rohstoffe können zur Diversifikation beitragen.

Wie oft sollte ich mein Portfolio überwachen?

Es ist ratsam, Dein Portfolio regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf anzupassen. Dabei solltest Du jedoch nicht zu oft handeln, um Emotionen und kurzfristige Schwankungen zu vermeiden.

Wie kann ich von anderen erfolgreichen Tradern lernen?

Du kannst von anderen erfolgreichen Tradern lernen, indem Du ihre Strategien studierst und Dich mit ihnen vernetzt. Auch das Lesen von Fachbüchern und das Besuchen von Webinaren und Seminaren kann dabei helfen, Dein Wissen zu erweitern.

Wie wichtig ist Disziplin beim Aktienhandel online?

Disziplin ist beim Aktienhandel online sehr wichtig, um rational und langfristig orientiert zu handeln. Emotionale Entscheidungen und Kurzfristdenken können zu Fehlern und Verlusten führen. Eine kluge Strategie und ein kühler Kopf sind daher unerlässlich.

Einschätzung und Zukunftsprognose

Die Zukunft des Aktienhandels online ist sehr vielversprechend. Durch die Digitalisierung werden immer mehr Menschen in der Lage sein, am Aktienmarkt teilzunehmen und von den Vorteilen dieser Anlageform zu profitieren. Gleichzeitig wird die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Anbietern immer größer, was zu einem besseren Angebot für die Kunden führen dürfte.

Eine Herausforderung für den Online-Aktienhandel wird jedoch die Regulierung sein. In vielen Ländern gibt es bereits strengere Regeln für den Handel mit Finanzprodukten im Internet. Dies soll dazu beitragen, dass Kunden besser geschützt werden und nicht durch unseriöse Anbieter betrogen werden können. Allerdings kann eine zu starke Regulierung auch dazu führen, dass der Markt für den Online-Aktienhandel weniger attraktiv wird.

Alles in allem ist davon auszugehen, dass der Online-Aktienhandel in den kommenden Jahren weiterhin stark wachsen wird und auch für Kleinanleger eine attraktive Anlageform darstellen wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Online-Broker und einer Bank?

Ein Online-Broker ist ein spezialisierter Anbieter, der seinen Kunden den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglicht. Im Gegensatz dazu bieten Banken oft auch andere Finanzdienstleistungen wie Konten, Kredite und Versicherungen an.

Wie sicher ist der Aktien-Handel online?

Der Aktien-Handel online ist grundsätzlich sicher, solange man sich für einen seriösen und regulierten Online-Broker entscheidet. Es ist jedoch wichtig, sich über die Risiken und die Funktionsweise des Aktienmarkts zu informieren, um das Risiko von Verlusten zu minimieren.

Wie viel Geld brauche ich, um mit Aktien zu handeln?

Es gibt keine Mindestanlage, um mit Aktien zu handeln. Allerdings sollten Anleger darauf achten, dass sie genügend Geld investieren, um ausreichend diversifiziert zu sein und die Transaktionsgebühren zu minimieren.

Kann man mit Aktien schnell Geld verdienen?

Der Aktienmarkt ist bekannt für seine Volatilität und es ist durchaus möglich, innerhalb kurzer Zeit hohe Gewinne zu erzielen. Allerdings ist auch das Risiko von Verlusten sehr hoch. Daher ist es wichtig, eine langfristige Strategie zu verfolgen und nicht auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren.

Welche Gebühren fallen beim Aktien-Handel online an?

Beim Aktien-Handel online fallen in der Regel Transaktionsgebühren an. Diese können je nach Broker und Handelsplatz unterschiedlich hoch ausfallen. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Gebührenstruktur zu informieren und diese in die Anlageentscheidung mit einzubeziehen.

Kann man auch außerhalb der Handelszeiten mit Aktien handeln?

Ja, bei einigen Brokern ist es möglich, auch außerhalb der regulären Handelszeiten mit Aktien zu handeln. Allerdings können in diesem Fall die Gebühren höher sein und die Liquidität des Marktes geringer, was zu höheren Spreads führen kann.

Was passiert, wenn ein Broker insolvent wird?

Im Falle einer Insolvenz des Brokers sind die Einlagen der Kunden in der Regel durch eine Einlagensicherung geschützt. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Einlagensicherung des Brokers zu informieren und nur bei seriösen Anbietern zu investieren.

Wie oft sollte ich mein Portfolio überprüfen?

Es empfiehlt sich, das Portfolio regelmäßig, aber nicht zu häufig, zu überprüfen. Einmal im Quartal oder halbjährlich ist in der Regel ausreichend. Es ist jedoch wichtig, bei größeren Marktentwicklungen oder Veränderungen der persönlichen Anlageziele das Portfolio auch schneller anzupassen.

Welche Steuern fallen beim Aktien-Handel online an?

Beim Aktien-Handel online fallen Steuern auf Gewinne an. Die genaue Höhe der Steuern hängt von der Höhe der Gewinne und der Steuergesetzgebung des jeweiligen Landes ab. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die steuerlichen Rahmenbedingungen zu informieren und diese bei der Anlageentscheidung mit einzubeziehen.

Wie kann ich Verluste minimieren?

Um Verluste zu minimieren, ist es wichtig, eine langfristige und diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen. Zudem sollte man sich regelmäßig über die Entwicklungen am Markt informieren und sein Portfolio gegebenenfalls anpassen. Auch das Setzen von Stop-Loss-Limits kann dazu beitragen, Verluste zu begrenzen.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für den Aktien-Handel online?

Um am Aktien-Handel online teilzunehmen, benötigt man einen Computer oder ein mobiles Endgerät mit Internetzugang. Zudem sollte man über eine geeignete Handelsplattform und Analyse-Tools verfügen. Es ist auch wichtig, auf eine sichere Internetverbindung und aktuelle Anti-Viren-Software zu achten.

Glossar

BegriffErklärung
AktieEine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft verbrieft.
Asset-AllokationDie Asset-Allokation beschreibt die Verteilung des Anlagevermögens auf verschiedene Anlageklassen.
BrokerEin Broker ist ein Finanzdienstleister, der seinen Kunden den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglicht.
DiversifikationDie Diversifikation beschreibt die Verteilung des Anlagevermögens auf verschiedene Wertpapiere, um das Risiko zu minimieren.
EinlagensicherungDie Einlagensicherung schützt die Einlagen von Kunden im Falle einer Insolvenz des Brokers.
HandelsplattformEine Handelsplattform ist eine Software, die den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglicht.
RenditeDie Rendite beschreibt die erzielte Wertentwicklung einer Anlage.
SpreadDer Spread beschreibt die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs eines Wertpapiers.
Stop-Loss-LimitEin Stop-Loss-Limit ist eine Order, die automatisch ausgeführt wird, wenn der Kurs eines Wertpapiers einen bestimmten Wert unterschreitet. Dies dient dazu, Verluste zu begrenzen.